Themen und Inhalte

In diesem Kapitel werden die Themenfelder und Inhalte für das Fach Astronomie dargestellt. Die Themenfelder 3.1 bis 3.7 sind didaktisch verbunden und ergeben eine sinnvolle und begründete Reihenfolge. Die Reihenfolge der Themenfelder und die Akzentuierung ihrer Inhalte können jedoch an die jeweilige Lerngruppe, an schulartspezifische Bedingungen und an konkrete Besonderheiten der Schule angepasst werden. Das Themenfeld 3.8 kann getrennt oder in die anderen Themenfelder integriert behandelt werden.

Die Themenfelder und Inhalte bieten zahlreiche Möglichkeiten, Bezüge zu anderen Fächern und zu übergreifenden Themen herzustellen. Auf unterschiedlichen Niveaus können einzelne Aspekte erneut aufgegriffen und vertieft werden.

Um die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, unabhängig von ethnischer und kultureller Herkunft, sozialem und wirtschaftlichem Status, Geschlecht und sexueller Orientierung, Alter und Behinderung sowie Religion und Weltanschauung zu ermöglichen, ist es erforderlich, diese individuelle Vielfalt der Lernenden bei der Planung des Unterrichts zu berücksichtigen. Damit fördert der Unterricht die Stärken unterschiedlicher Persönlichkeiten und ermöglicht inklusives Lernen.

Die ausgewiesenen Themenfelder werden für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer erheblichen und langandauernden Beeinträchtigung ihres Lern- und Leistungsverhaltens sonderpädagogische Förderung erhalten oder für die sonderpädagogischer Förderbedarf im Förderschwerpunkt „Lernen“[1] festgestellt wurde, schülerbezogen berücksichtigt. Sie werden entsprechend der Lebensbedeutsamkeit für die Schülerinnen und Schüler ausgewählt.

Zu jedem Themenfeld sind wichtige Bezüge zu den Basiskonzepten des Fachs Physik dargestellt. Die Themenfelder und Inhalte bilden die Grundlage für differenzierte Aufgabenstellungen und eine Materialauswahl, die eine Herausforderung für das gesamte Leistungsspektrum einer Lerngruppe darstellt. Die Lernenden erhalten Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit den Themenfeldern und Inhalten allein und in der Zusammenarbeit mit anderen unter Beweis zu stellen. Sie erfahren dabei, in welchem Maße sie die gesetzten Standards erreichen bzw. was sie tun können, um ihre Kompetenzen zu vertiefen und zu erweitern.

Die Kontexte enthalten Anregungen, die die Fachkonferenzen oder Fachlehrkräfte je nach Schulart bzw. -profil nach eigenem Ermessen bei der Planung von Unterricht berücksichtigen können. Dazu ist es erforderlich, dass die Lehrkräfte auf der Grundlage eines schulinternen Curriculums ein eigenes Unterrichtskonzept entwickeln. Dabei sind neben den vorgegebenen Kompetenzen und Inhalten die Interessen der Schülerinnen und Schüler, das Schulprogramm, besondere Gegebenheiten der Schule sowie aktuelle Anlässe zu berücksichtigen. Hierfür ist die Kooperation der Lehrkräfte in Fachkonfe-renzen oder überschulischen Arbeitskreisen notwendig.

Da Beobachtungen, Untersuchungen und Experimente für Erkenntnisprozesse in der Astronomie eine wichtige Rolle spielen, werden hierzu Vorschläge für jedes Themenfeld unterbreitet.

Die in den Tabellen angegebenen Fachbegriffe beschränken sich auf wichtige, unverzichtbare Begriffe des Faches.

Die Rahmenlehrpläne der Fächer enthalten in allen Themenfeldern Beispiele für Differenzierungs-möglichkeiten, die den Lehrkräften helfen, das für ihre Lerngruppe und für einzelne Schülerinnen und Schüler passende Leistungsniveau anzubieten. Differenzierungsmöglichkeiten beziehen sich auf:

  • die Komplexität von Sachverhalten und Kontexten
  • die Tiefe, mit der die Inhalte behandelt werden
  • das Abstraktionsniveau
  • die experimentellen Zugänge, z. B. mit Bezug auf den Grad der Selbstständigkeit
  • die unterschiedlichen Bearbeitungsweisen, z. B. bei der Textrezeption, Neustrukturierung von Sachverhalten, beim Erkunden oder Recherchieren
  • unterschiedliche Verarbeitungsweisen, z. B. Aufgaben lösen, Textproduktion, Anwenden und Memorieren von Wissen
  • exemplarisches oder fachsystematisches Lernen

[1]  In Brandenburg sind diese Schülerinnen und Schüler dem Bildungsgang Förderschule Lernen gemäß § 30 BbgSchulG zugeordnet.

Jahrgangsstufe 9/10


3.1 Die Wissenschaft Astronomie
3.2 Orientierung am Sternenhimmel
3.3 Das Sonnensystem – unsere kosmische Heimat
3.4 Die Sonne – unser Stern
3.5 Sterne
3.6 Die Milchstraße – unsere Galaxis
3.7 Kosmologie
3.8 Themen und Methoden moderner astronomischer Forschung

Redaktionell verantwortlich: Boris Angerer, LISUM