7./8. Jgst., W-A-T: Sich selbst und Berufe medial erkunden

Aus Traumberufen werden Wunschberufe, aus Wunschberufen können berufliche Wege entstehen. Beim Entwickeln, Produzieren und Präsentieren multimedialer digitaler Formate erkunden die Schülerinnen und Schüler Berufsbilder und entwickeln erste berufliche Perspektiven.

Hinweise: Die Unterrichtsbausteine zur fachbezogenen Umsetzung des Basiscurriculums Medienbildung sind in der Unterrichtspraxis entstanden und sollen Ideen und Anregungen geben, wie im Fachunterricht Medien- und Fachkompetenzen sowie Fachthemen und -inhalte miteinander verknüpft werden können. Alle bisher entstandenen Unterrichtsbausteine finden Sie in einer Übersicht auch auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg.

Quelle: Sofern nicht abweichend gekennzeichnet, veröffentlicht unter CC BY 4.0, LISUM 2019

Jahrgangsstufe, Niveaustufe
7/8, D/E

Fach
W-A-T (Deutsch, Kunst)

Themen und Inhalte
Berufs- und Lebenswegplanung: Einstimmen und Erkunden (P7)

Kompetenzbereiche im Fach
Entscheidungen zur Berufs- bzw. Studienfindung anbahnen, Arbeiten und Kommunizieren mit Medien

Standards im Fach

  • eigene berufliche Voraussetzungen auf berufliche Tätigkeiten (z. B. im Wunschberuf) beziehen und dies kommentieren (C/D)
  • eigene Ziele für Arbeit und Beruf erläutern und dabei individuelle Stärken einbeziehen (E)
  • vorgegebene Medien zur Bewältigung eines Arbeitsauftrags nutzen (C/D)

Kompetenzbereich im Basiscurriculum Medienbildung
Produzieren

Standards im Basiscurriculum Medienbildung

  • Medientechnik einschließlich Hard- und Software unter Verwendung von Anleitungstexten oder Tutorials handhaben (G)
  • Textverarbeitung sowie Grafik-, Bild-, Audio- und Videobearbeitung anwenden (G)
  • ästhetische Gestaltungskriterien sachgerecht anwenden und ihre Wirkung reflektieren (G)
  • lizenzrechtliche Vorgaben berücksichtigen und ausgewählte Angebote nutzen (G)
  • unter Nutzung erforderlicher Technologien (multi-)mediale Produkte einzeln und in der Gruppe herstellen (G)

Amtliche Fassung (Download als pdf-Datei)      Hinweise zur RLP-Einführung

Redaktionell verantwortlich: Dr. Nancy Grimm, LISUM