Achtung! Alle geplanten staatlichen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in Präsenzform werden bis einschließlich 7. Februar 2021 für alle Zielgruppen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) ausgesetzt.
(Quelle: Schreiben des MBJS vom 15.12.2020 "Staatliche Lehrkräftefort- und Weiterbildung und Fortbildungen des LISUM für den Geschäftsbereich des MBJS")
Weitere Informationen finden Sie im FortbildungsNetz Brandenburg.
Pädagogische Empfehlungen zum Lernen in Präsenz und Distanz - Wegweiser
Mit diesem Wegweiser möchte das LISUM Lehrkräften sowie an Bildungsprozessen Beteiligten Empfehlungen an die Hand geben, wie sie die aktuelle Situation während der Zeit der Corona-Pandemie bewältigen können.
Im Anhangheft werden u. a. Checklisten zur Verfügung gestellt, die helfen, komplexe Prozesse bearbeitbar zu machen.
Empfehlungen für Lehrkräfte während der Corona-Pandemie in Berlin und Brandenburg
Themenportal "Online-gestütztes Lernen"
Hier finden Sie Online-Tools, aktuelle Angebote, didaktische Hinweise und Materialsammlungen, sowie Informationen zu Hygienemaßnahmen.
Themenportal "Schulentwicklung"
Empfehlungen, Anregungen und Grundelemente zur Entwicklung eines schuleigenen Konzeptes für den Fernunterricht zwischen Präsenz- und Online-Lernen, Unterstützungsmöglichkeiten für Lehrkräfte, das pädagogische Personal, Schüler*innen sowie Eltern
Sowohl der Wegweiser als auch die Themenportale werden kontinuierlich weiterentwickelt.
Lernen und Schule in Zeiten von Corona.
Der Bildungsserver Berlin Brandenburg veröffentlicht einen Podcast mit Lehrerinnen und Lehrern aus Berlin und Brandenburg, darüber wie sie den…
Hilfe für Lehrkräfte auch während der Schulschließungen
Während der Schulschließungen können Berliner Lehrkräfte seit Mitte März unkompliziert an zusätzliches Unterrichtsmaterial gelangen. Das Institut für…
Podcast zu Corona-Verschwörungstheorien
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat den neuen Podcast „Die ‚Wahrheit‘ in Zeiten von Corona“ über Verschwörungstheorien und Mythen rund…
Dossier zum Digitalen Lernen in der Corona-Krise und Dossier „Mit Kindern gut durch die Corona-Zeit kommen“
Im Zuge der Corona-Krise hat der Deutsche Bildungsserver die Dossiers „Schulfrei heißt nicht lernfrei! – Digitales Lernen in der Corona-Krise“ und „Mi…
Digitale Kommunikation in der Zeit der Schulschließung
Es gibt keinen für alle Schulen optimalen Weg. Hier finden Sie einige grundsätzliche Hinweise. Sie stellen die persönliche Einschätzung des Autors…
Direkt zu...
- Themenportal Online-gestütztes Lernen
- Themenportal Schulentwicklung
- Schulinternes Curriculum
- Demokratiebildung
- Sprachbildung
- Medienbildung
- RLP-Online
- Inklusion
- iMINT-Akademie (BE)
- Modulare Qualifizierung des LISUM
- Ganztag
- Wettbewerbe
- Fächer
- Rahmenlehrpläne
- Fachbriefe (BE)
- Prüfungen
- Online-Klausurgutachten (BE)
- Online-Klausurgutachten (BB)
- Lesecurriculum
- Außerschulische Lernorte
- Berufs- und Studienorientierung
- Befragungen des LISUM
- Newsletter abonnieren
Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM