Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2020/21
Veranstaltungen im Schuljahr 2020/21
Die Schulberaterinnen und -berater der Länder Berlin und Brandenburg werden überwiegend schulformübergreifend so qualifiziert, dass sie in der Lage sind, Schulen und Schulgruppen auf ihrem Weg der Unterrichts- und Schulentwicklung fachlich, methodisch-didaktisch, strukturell und systemisch über einen längeren Zeitraum zu beraten, zu begleiten und fortzubilden.
Zur Implementierung des neuen Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1 - 10 bietet das LISUM im Schuljahr 2019/20 wie auch schon im letzten Schuljahr 2018/19 fachbezogene 3er-Module an.
Achtung: Die Inhalte der Veranstaltungen sind nicht für Lehrkräfte, sondern für die Schulberaterinnen und Schulberater konzipiert!
Wenn Sie den Titel einer Veranstaltung anklicken, sehen Sie Detailinformationen zur Veranstaltung. Wenn Sie "Anmeldung" anklicken, werden Sie gleich zur Fortbildungsdatenbank (TIS-Online) weitergeleitet.
NEU
Sie können sich in die Übersicht die Kompetenzbereiche des DigCompEdu einblenden lassen:
Online-Veranstaltung: DigitalPakt Brandenburg 4/5 | Datenschutz, Persönlichkeits- und Urheberrecht in der digitalen Welt
- Kompetenzbereich:
- Beraten, Fortbilden, Begleiten
- Modulart:
- Erweiterungsmodul
- TIS-Nr.:
- 20L433303
- Leitung:
- Cornelia Brückner, Henry Freye
- Verantwortlich:
- Dr. Nancy Grimm
- Fach:
- Medienbildung
- Schlagwort(e):
- | Medienrecht | E-Learning | Lernen mit und über Medien |
- DigCompEdu:
- | Digitale Ressourcen < >|
- Beschreibung:
- Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Brandenburger Digitalberater*innen. Die Anmeldung erfolgt per Mail an: nancy.grimm@lisum.berlin-brandenburg.de Im 4. Teil der Qualifizierungsreihe widmen wir uns rechtlichen Fragestellungen, die sich aus einer digitalisierten Welt ableiten. Es werden wichtige Aspekte für die Schulorganisation und die Gestaltung eigener Fortbildungen in anschaulicher Weise erläutert und praxisnahe Lösungen aufgezeigt. Dazu gehören insbesondere Vorschläge, wie eine ganzheitliche Strategie zur Integration freier Materialien (Open Educational Resources) in Schulen angeregt werden kann. Das Modul ist Bestandteil der Qualifizierungsreihe für "Digitalberater*innen im Land Brandenburg". Diese besteht aus 6 Präsenz-Tagen und wird durch ein Blended Learning-Konzept begleitet. Eine Teilnahme an allen Veranstaltungen der Reihe wird ausdrücklich empfohlen. Bitte bringen Sie (sofern vorhanden) Ihren Laptop oder Ihr Tablet mit.
- Verbindung mit Modul:
- ---
- Kompetenzen im/in der:
Einsatz moderner Formate (K16) Unterstützung von Entwicklungsvorhaben (K17) Unterstützung von Veränderungsprozessen (K9) Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität (K10)
- Dauer:
- 15 Fortbildungsstunden
- Termin(e):
- 10.03.2021, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Ort:
eCampus LISUM, online-Format
Struveweg 1
14947 Ludwigsfelde
- Teilnehmeranzahl:
- 10 - 25
- Hinweise:
- ---
- Anmeldung:
- geschlossene Veranstaltung
-
Qualifizierung
-
Fortbildung für Lehrkräfte
-
Modulare Qualifizierung
-
Archiv
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2011/2012
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2012/2013
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2013/2014
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2014/2015
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2015/2016
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2016/2017
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2017/2018
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2018/19
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2019/20
- Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2020/21
-
Archiv
-
Modulare Qualifizierung
-
Fortbildung für Lehrkräfte
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.