Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2018/19
Veranstaltungen im Schuljahr 2018/19
Die Schulberaterinnen und -berater der Länder Berlin und Brandenburg werden überwiegend schulformübergreifend so qualifiziert, dass sie in der Lage sind, Schulen und Schulgruppen auf ihrem Weg der Unterrichts- und Schulentwicklung fachlich, methodisch-didaktisch, strukturell und systemisch über einen längeren Zeitraum zu beraten, zu begleiten und fortzubilden.
Zur Implementierung des neuen Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1 - 10 wurden durch das LISUM im Schuljahr 2018/19 fachbezogene 3er-Module angeboten.
Achtung: Die Inhalte der Veranstaltungen sind nicht für Lehrkräfte, sondern für die Schulberaterinnen und Schulberater konzipiert.
Fragen, Setzungen, Provokationen
- Kompetenzbereich:
- Beraten, Fortbilden, Begleiten
- Modulart:
- Erweiterungsmodul
- TIS-Nr.:
- 18L433306
- Leitung:
- Christian Baumelt
- Verantwortlich:
- Christian Baumelt
- Schlagwort(e):
- | Beratung | Beratungskompetenz | Kommunikation |
- DigCompEdu:
- ---
- Beschreibung:
- Sprache ist ein mächtiges aber auch sehr empfindliches Instrument. Welchen Unterschied macht es in einer Beratung eine Frage zu stellen, eine Setzung zu formulieren oder zu provozieren? Wir laden Sie ein in praktischen Übungen die Wirkung von Sprache zu erproben, Sprachmuster zu erkennen und einzusetzen sowie das eigene Formulierungsrepertoire zu erweitern.
- Verbindung mit Modul:
- ---
- Kompetenzen im/in der:
Selbstkonzeptentwicklung (K13) Einsatz von Feedback (K14) Unterstützung von Entwicklungsvorhaben (K17)
- Dauer:
- 10 Fortbildungsstunden
- Termin(e):
- 29.11.2018, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Ort:
Struveweg 1
14947 Ludwigsfelde
- Teilnehmeranzahl:
- 8 - 20
- Hinweise:
- ---
- Anmeldung:
- zur Anmeldung
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM