Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2018/19
Veranstaltungen im Schuljahr 2018/19
Die Schulberaterinnen und -berater der Länder Berlin und Brandenburg werden überwiegend schulformübergreifend so qualifiziert, dass sie in der Lage sind, Schulen und Schulgruppen auf ihrem Weg der Unterrichts- und Schulentwicklung fachlich, methodisch-didaktisch, strukturell und systemisch über einen längeren Zeitraum zu beraten, zu begleiten und fortzubilden.
Zur Implementierung des neuen Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1 - 10 wurden durch das LISUM im Schuljahr 2018/19 fachbezogene 3er-Module angeboten.
Achtung: Die Inhalte der Veranstaltungen sind nicht für Lehrkräfte, sondern für die Schulberaterinnen und Schulberater konzipiert.
Modul 2: Theater: Störungen im Unterricht – Wege finden und gestalten
- Kompetenzbereich:
- kompetenzorientiertes Lernen
- Modulart:
- Erweiterungsmodul
- TIS-Nr.:
- 18L431330
- Leitung:
- Kerstin Hetmann, Sven Asmus
- Verantwortlich:
- Kerstin Hetmann
- Schlagwort(e):
- | Begleitung von Lernprozessen | Heterogenität | Gruppenarbeit |
- DigCompEdu:
- ---
- Beschreibung:
- Auch im Fach Theater treten Störungen im Unterricht auf. Theaterlehrkräfte suchen nach Wegen für die eigene Arbeit und die der Theatergruppe. Was sind Ursachen für Störungen, wie lässt sich auf der sozialen, methodischen und inhaltlichen Ebene damit umgehen, sind Störungen im Rahmen des Faches ggf. gestaltbar? Die Fortbildung soll Erfahrungen, neueste Erkenntnisse und Methoden für Ihre Beratung der Lehrkräfte zur Verfügung stellen. Als Referent ist Sven Asmus angefragt. Er leitet im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg den Bereich Künste im Bereich Theater Sekundarstufen und hat in der Zeitschrift 'Schultheater' vom Friedrich-Verlag das Themenheft 'Störungen' mitverantwortet.
- Verbindung mit Modul:
- ---
- Kompetenzen im/in der:
Veränderung der Lernkultur (K1) Individualisierung von Lernprozessen (K5) Begleitung von Lernprozessen (K6)
- Dauer:
- 10 Fortbildungsstunden
- Termin(e):
- 30.01.2019, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Ort:
- ---
- Teilnehmeranzahl:
- 5 - 12
- Hinweise:
- ---
- Anmeldung:
- zur Anmeldung
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM