Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2018/19
Veranstaltungen im Schuljahr 2018/19
Die Schulberaterinnen und -berater der Länder Berlin und Brandenburg werden überwiegend schulformübergreifend so qualifiziert, dass sie in der Lage sind, Schulen und Schulgruppen auf ihrem Weg der Unterrichts- und Schulentwicklung fachlich, methodisch-didaktisch, strukturell und systemisch über einen längeren Zeitraum zu beraten, zu begleiten und fortzubilden.
Zur Implementierung des neuen Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1 - 10 wurden durch das LISUM im Schuljahr 2018/19 fachbezogene 3er-Module angeboten.
Achtung: Die Inhalte der Veranstaltungen sind nicht für Lehrkräfte, sondern für die Schulberaterinnen und Schulberater konzipiert.
Berufliche Bildung: Beraten, Fortbilden und Begleiten auf dem Weg zu einer inklusiven beruflichen Schule
- Kompetenzbereich:
- Beraten, Fortbilden, Begleiten
- Modulart:
- Aufbaumodul
- TIS-Nr.:
- 18L433204
- Leitung:
- André Neubert, N. N.
- Verantwortlich:
- Christian Baumelt
- Schlagwort(e):
- | Berufliche Bildung | Inklusion |
- DigCompEdu:
- ---
- Beschreibung:
- In diesem Modul verschaffen wir uns einen Überblick über das komplexe System eines Oberstufenzentrums, untersuchen die Möglichkeiten von Lernwegen und Bildungsabschlüssen und lernen unterschiedliche Beratungsformen und deren Einsatzmöglichkeiten kennen.
- Verbindung mit Modul:
- ---
- Kompetenzen im/in der:
Selbstkonzeptentwicklung (K13) Steuerung von Gruppenprozessen (K15) Einsatz von Feedback (K14)
- Dauer:
- 10 Fortbildungsstunden
- Termin(e):
- 16.10.2018, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Ort:
Struveweg 1
14947 Ludwigsfelde
- Teilnehmeranzahl:
- 10 - 26
- Hinweise:
- Geschlossener Teilnehmerkreis Koordinator*innen für Inklusion in der beruflichen Bildung
- Anmeldung:
- geschlossene Veranstaltung
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM