Aufgabenkultur
Aufgaben dienen der Kompetenzentwicklung und –überprüfung. Aufgaben können auf das Wiederholen, Üben und Reproduzieren abzielen, eine Transferleistung erfordern oder Kreativität anregen. Sie können auf die Einzelarbeit zugeschnitten sein oder gezielt Kooperation und Teamarbeit initiieren.
Wichtige Aspekte bei der Aufgabenformulierung sind:
- der Lebensweltbezug,
- die Selbsttätigkeit der Lernenden,
- klare Handlungsanweisungen und
- kompetenzbezogene Anforderungen.
Differenzierte Aufgaben berücksichtigen unterschiedliche Lernstände der Schülerinnen und Schüler.
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.