Bewerbungsrunde für 2023 startet!
Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder zahlreiche Enrichmentangebote für leistungsstarke und interessierte Schülerinnen und Schüler.
In der folgenden Übersicht werden diese Angebote kurz inhaltlich vorgestellt:
Deutsche SchülerAkademie
Die Deutsche SchülerAkademie bietet Jugendlichen mit hoher intellektueller sowie allgemeiner und breiter Leistungsfähigkeit 16 spannende Tage innerhalb der bundesweiten Sommerferien. In 4 bis 6 Kursen können jeweils 14- 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen arbeiten und dabei neue Arbeitsweisen, Methoden und Denkansätze erproben. Gemeinsam mit Gleichaltrigen können sie neue Themengebiete für sich entdecken, Erfahrungen im interdisziplinären Denken und Arbeiten sammeln und durch einen intensiven Austausch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt werden.
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen eine der beiden gymnasialen Jahrgangsstufen vor dem Abschlussjahrgang besuchen: die 11. oder 12. Jahrgangsstufe an Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe bzw. die 10. oder 11. Jahrgangsstufe an Gymnasien.
Hier finden Sie die Hinweise zum Vorschlag einer Schülerin/eines Schülers zur Teilnahme am Programm der Deutschen SchülerAkademie 2023.
TalentAkademie
Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen erhalten bei der TalentAkademie die Gelegenheit, gemeinsam mit Jugendlichen aus ganz Deutschland an spannenden Projekten unterschiedlichster Themen zu arbeiten und dabei ihre Stärken zu entdecken und viel Spaß zu haben.
Im März 2023 wird das diesjährige Programm veröffentlicht und die Anmeldefristen werden bekanntgegeben.
Weitere Informationen zur TalentAkademie erhalten Siehier.
EinsteigerAkademie China
China-Begeisterte, besonders motivierte und leistungsbereite Jugendliche der 8., 9. und 10. Jahrgangsstufe können im Sommer acht Tage bei der Schülerakademie China ihr Wissen über China, seine Kultur und seine Gesellschaft erweitern und dabei lernen, globale Zusammenhänge besser zu verstehen.
Für die Schülerakademie China im Sommer gelten dieselben Teilnahmevoraussetzungen wie für die Deutsche SchülerAkademie. Auch das Bewerbungsverfahren ist identisch. Ort und Datum der Schülerakademie China 2023 werden noch bekannt gegeben.
Die VorbilderAkademie
Die VorbilderAkademie findet in den Sommerferien statt. Schülerinnen und Schüler der 9. oder 10. Klasse, die sich aktiv auf ihre Zukunft vorbereiten möchten, können in achttägigen Kursen ihre Talente und Stärken herausfinden und sich über Berufsfelder und Studienangebote informieren.
Das Programmund die Anmeldefristen für die VorbilderAkademie werden im März 2023 veröffentlicht.
Weitere Informationen zur VorbilderAkademie können hier abgerufen werden.
GamesTalente Akademie
GamesTalente ist eine Challenge, die sich an Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren richtet. In diesem Format reichen Jugendliche zuerst eigene Beiträge in einem Wettbewerb ein. Eine Jury wählt die 50 besten Beiträge aus und nominiert somit die Jugendlichen für die Teilnahme an der GamesAkademie, die in den Herbstferien stattfindet.
Die Ausschreibung des Wettbewerbs startet voraussichtlich im März 2023.
Weitere Informationen zur GamesAkademie erhalten Sie hier.
Mit dem Schülerstipendium "grips gewinnt" können leistungsstarke und engagierte Jugendliche, die soziale, finanzielle oder kulturelle Hürden überwinden müssen, bis zum Erreichen des Abiturs unterstützt werden. Neben einer finanziellen Unterstützung bietet das Stipendium vielfältige Bildungsangebote zu Themen wie Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur und eine persönliche Beratung der Jugendlichen. Ziel ist es Begabungspotenziale zu fördern und die Schüler:innen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat die weiterführenden Schulen des Landes Brandenburg bereits in einem Anschreiben vom 1. Dezember 2022 über das Stipendienprogramm der Joachim Herz Stiftung informiert.
Weitere Informationen zu dem Schülerstipendienprogramm für talentierte und engagierte Schülerinnen und Schüler finden Sie auf der Website der Joachim Herz Stiftung.
Am Jugend präsentiert- Wettbewerb können alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 bis zu einem Alter von 21 Jahren teilnehmen. Gesucht werden gelungene MINT-Präsentationen, die in Form eines Videos für die Bewerbung eingereicht werden.
Eine Bewerbung für den Wettbewerb 2022/23 ist ab dem 1. November 2022 bis 15. Februar 2023 möglich.
Wichtige Hinweise zu den Bewerbungsmadalitäten und weitere Informationen zu dem Wettbewerb finden Sie hier.
-
Unterricht
-
Begabungs- und Begabtenförderung
-
Begabtenförderung im Land Brandenburg
- 7. Fachtag der Begabtenförderung
- Aktuelles & Termine
- Begabungsförderung als Bestandteil des Unterrichts
- Förderansatz Enrichment
- Enrichmentangebote
- Förderansatz Akzeleration
- Beratungsstützpunkte der Begabtenförderung
- Handreichung
- "Leistung macht Schule" - eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern
- Die Transferphase
- Dokumentation von Online-Seminaren zu Stärken
- Literatur und Links
-
Begabtenförderung im Land Brandenburg
-
Begabungs- und Begabtenförderung
Redaktionell verantwortlich: Maren Wesnigk
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.