Teilnahme an der Transferphase
Interessensbekundung
Insgesamt 30 weitere Schulen werden ab 2023 in Brandenburg die Möglichkeit erhalten, die Begabungs- und Begabtenförderung mit fachlich-inhaltlicher Unterstützung von Seiten der Wissenschaft und des Landesinstitutes in ihren Schulalltag zu integrieren oder (weiter-) zu entwickeln. Dabei unterstützen die wissenschaftlich erarbeiteten und praxiserprobten Produkte der Leistungs- und Begabungsförderung die Schul- und Unterrichtsentwicklung an den Transferschulen.
Interessierte Schulen können sich bereits jetzt für die Teilnahme an diesem Förderprojekt vormerken lassen, indem sie eine Interessensbekundung bei ihrer zuständigen Schulrätin/ ihrem zuständigen Schulrat einreichen.
Mehrere Schulen unterschiedlicher Schulformen haben diese Möglichkeit schon genutzt.
Ausschreibung zur Teilnahme an der Transferphase
Der 6. Fachtag der Begabtenförderung des Landes Brandenburg, der am 7. September 2022 stattfinden wird, stellt den Auftakt der Ausschreibungsphase für den Transfer dar. Sowohl die vorgemerkten Schulen als auch alle anderen Schulen des Landes können dann ihre Bewerbungsunterlagen einreichen und werden in einem sorgfältigen Auswahlprozess für die Teilnahme nominiert.
Der Fachtag bietet Gelegenheit, direkt mit den Schulteams der LemaS-Schulen in den Austausch zu treten und vertiefende Informationen über die Ausgestaltung der Transferphase zu erhalten.
Ihre Ansprechpartnerin im MBJS für Fragen rund um die LemaS-Initiative:
Aenne Wood
Referat Weiterführende allgemeinbildende Schulen (Abt.3, Ref. 33)
Aenne Wood
Hier erfahren Sie mehr:
- auf den Seiten des MBJS
- in der Broschüre "Die Bund-Länder-Initiative [...] im Land Brandenburg"
- in dem Film "LemaS- ein Projekt stellt sich vor"
- in den Kurzporträts der LemaS-Schulen
- auf den den Seiten des Forschungsverbundes

Redaktionell verantwortlich: Maren Wesnigk