Zentralabitur 2023
Prüfungsschwerpunkte im Grund- und Leistungskurs Deutsch
Die Prüfungsschwerpunkte sind unter den folgenden Links abrufbar:
Abitur Deutsch 2023 - Grundkurs
Abitur Deutsch 2023 - Leistungskurs
Materialien zu den vier Kurshalbjahren
1. Kurshalbjahr: Kommunikation
- Kommunikation im öffentlichen Raum
Fortbildung Sekundarstufe II, 02.06.2021
2. Kurshalbjahr: Literarische Strömungen und Epochenbegriff: Aufklärung – Empfindsamkeit – Sturm und Drang (Lyrik)
- Literatur zum Unterthema: Literatur und Sprache der Empfindsamkeit und des Sturm und Drang
Tabellarische Übersicht zu Print und Onlinemedien - ZUM.de
Denkanstöße, Aufgaben und Informationen zu den Epochen Aufklärung und Sturm und Drang
3. Kurshalbjahr: Literatur im 19. Jahrhundert (Dramatik)
- Woyzeck
Eine Handreichung für den Unterricht von Christian Larisika - Büchner Portal
Eine umfangreiche Sammlung von Informationen zu Leben und Werk Büchners sowie Aufsätze und Dokumente finden sich im Georg Büchner Portal. - Deutsche Welle: Georg Büchner
Ein Porträt eines Genies - Dichter dran! - Georg Büchner
Die Reihe planet schule zeigt einen ca. zehnminütigen Beitrag zu Georg Büchner, in welchem sein Leben filmisch dargestellt wird. - Woyzeck auf anderen Bildungsservern
Unterrichtsvorschläge und viele weiterführende Materialien zu Büchner und seinem Werk Woyzeck finden sich auf den Bildungsservern der Länder Baden-Württemberg und Hamburg.
4. Kurshalbjahr: Literatur des 20./21. Jahrhunderts (Epik)
Juli Zeh: Corpus Delicti
Eine Inszenierung für Schüler*innen ab der 9. Klasse bis zur Oberstufe in zwei Teilen: Klassenzimmertheater und interaktive App, mit welcher die Jugendlichen spielerisch in die Welt von Corpus Delicti eintauchen können.- Juli Zeh: Corpus Delicti - Ein Prozess
Auf der Webseite ZUM.de, der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V., finden sich verschiedene Materialien und Aufgabenvorschläge zum Roman. - eDidacta - Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte
Eine kleine Vorschau und erste Ideen bietet dieses Material zum Roman Corpus Delicti. - Rezensionen
Verschiedene Rezensionen zum Roman finden sich unter anderem auf literaturhandbuch.de, gen-ethisches-netzwerk.de, faz.net oder beim deutschlandfunk.de.
Redaktionell verantwortlich: Mareike Meichsner