Fortbildungen für Elternvertreterinnen und -vertreter zur Mitwirkung in der Schule
Schule mitgestalten, Mitwirkungsrechte wahrnehmen und Kommunikation mit der Schule konstruktiv gestalten ist für Eltern und ihre Gremienvertreterinnen und -vertreter eine große Herausforderung.
Wir möchten Sie durch unsere Angebote bei der Bewältigung dieser Herausforderung unterstützen. Seminare von Elternfortbildnerinnen und -fortbildner für Eltern sowie Elternvertreterinnen und -vertreter sollen helfen, Wissenslücken zu schließen, Unsicherheiten abzubauen und Kompetenzen zu entwickeln für eine Kooperation auf Augenhöhe mit der Schule.
Die Veranstaltungen werden von Eltern geleitet, die am LISUM dafür ausgebildet wurden.
Sie können die Fortbildnerinnen und Fortbildner in Ihre Schule einladen oder digitale Angebote nutzen. Unser Angebotsflyer für das Schuljahr 2023/2024 steht Ihnen in Kürze hier zum Downloaden zur Verfügung.
Die Veranstaltungen werden von Eltern geleitet, die am LISUM dafür ausgebildet wurden.
Sie können die Fortbildnerinnen und Fortbildner in Ihre Schule einladen oder digitale Angebote nutzen.
Anmeldung in Brandenburg
Ihre Anfragen richten Sie bitte an Ihre Ansprechpartnerin im LISUM Frau Bianca Radimersky.
Anmeldung in Berlin
Ihre Anfragen richten Sie bitte an die Qualitätsbeauftragte von Senatorin Günther-Wünsch Frau Ruby Mattig-Krone (Tel.: 030 90227-5330).
Weitere Angebote für Elternvertreter:innen und interessierte Eltern
Elternakademie des LISUMDer jährliche Fachtag für Eltern im Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg ist ein kostenloses Fortbildungsangebot für Eltern aus Berlin und Brandenburg mit einem bunten Programm zu Erziehungs- und Bildungsthemen.
Die nächste Elternakademie findet am Samstag, dem 02.03.2024, im digitalen Format statt. Fordern Sie ab Januar 2024 den Programmablauf und den Anmeldebogen per E-Mail bei Ihrer Ansprechpartnerin im LISUM Frau Bianca Radimersky an.
Redaktionell verantwortlich: Bianca Radimersky
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.