![]() Informatik Sek II |
Objektorientiertes Programmieren OOP mit Python |
Bombei |
[ Übersicht | vorige Seite | nächste Seite | Ganz unten ] | |
Betrachtungen zur grafischen Bedienoberfläche des BRUCHRECHNERS | |
---|---|
Die bisher benutzten Programme zur Bruchrechnung sollen nicht nur, wie bisher, aus dem Terminalfenster-Dialog bedient werden, sondern über eine grafische Bedienoberfläche (GUI) gesteuert werden können. Um nicht bei "Null" anfangen zu müssen, empfiehlt sich hier, wie auch bei der unterrichtlichen Behandlung, die Vorgabe von großen Teilen des Programmcodes zur Ansteuerung der Fensteroberfläche mit Hilfe der Grafikschnittstelle Tkinter. Erfahrungen aus dem Unterricht der Humboldt-OG, Tegel, bei der Entwicklung des "Bruchrechners" finden Sie hier! Aufgaben für Ihre Übungen zu Tkinter, auch im Unterricht einsetzbar, finden Sie hier, auf der nächsten Seite! |
[ Übersicht | vorige Seite | nächste Seite | Ganz oben ] |
© K.-D. Bombei, 1.12.2001 |