![]() Informatik Sek II |
Objektorientiertes Programmieren OOP mit Python |
Bombei |
[ Übersicht | vorige Seite | Ganz unten ] |
Übungen zum Fahrscheinautomaten |
---|
Der Fahrscheinautomat stellt ein rahmenplankompatibles großes
Programmsystem dar, das im Anfangsunterricht Informatik eingesetzt werden kann,
um den Schülerinnen den Umgang mit Programmierumgebungen nahe zu bringen. Für Ihre Übungen holen Sie sich bitte
einige Python-Beispieldateien, die Sie am besten, den entsprechenden
Links folgend, zunächst im Browser öffnen, dann im
Menüpunkt Datei -> Speichern unter ins
Heimatverzeichnis kopieren. Testen Sie die Ausführung des Beispielprogramms durch Aufruf von python fsa_main00.py im Terminalfenster nach dem Herunterladen folgender Dateien in Ihr Heimatverzeichnis: fsa_main00.py, fsa_model00.py, fsa_gui00.py und knopf_gui00.py. Das o.g. Programmsystem enthält Fehler und Unzulänglichkeiten, die eine Motivation für erste Änderungen bewirken sollen. Daraus lassen sich in etwa folgende Aufgaben ableiten: Aufgabe 1Lernziel: vorhandenen Python-Programmcode nach Beispielen ergänzen
Aufgabe 2Lernziel: Neue Objektklassen hinzufügen
Aufgabe 3Lernziel: Komplexe Ergänzungen vornehmen
TipBevor Sie verzweifeln: Wir haben ein paar Lösungsvorschläge parat in den Dateien fsa_model05.py, fsa_model05.py und fsa_main05.py. Letzteres Programm benötigen Sie nur zur Ausführung der anderen beiden: python fsa_main05.py(Bitte achten Sie beim Weiterverwenden der o.g. Quellen auf das Beibehalten der Autoren-Vermerke.) |
[ Übersicht | vorige Seite | Ganz oben ] |
© K.-D. Bombei, 4. Nov. 2002 |