BICS
Informatik Sek II
Objektorientiertes Programmieren

Python
Bombei / Kokavecz
[ Übersicht | vorige Seite | nächste Seite: | Ganz unten ]
Python Überblick: Eigenschaften von Python
Programmaufbau
(bei OOP):
 
#! /usr/bin/python

class A:
   def  __init__(self):
       self.attribut = None

   def  methode1(self):
        pass

# Kommentar: Testumgebung

if   __name__ == "__main__":
    mein_A = A()
    mein_A.methode1()

Pfad zum Interpreter

Deklaration einer Klasse (ohne Vererbung)

Methode der Klasse A

#

Für eigenständigen Start
Diese Abfrage verhindert, dass die Testumgebung beim Import des Moduls ausgeführt wird.

Ablaufstrukturen

Blöcke werden durch Einrücken definiert

if  boolescher_Ausdruck :
     pass
     pass
else:
     pass
Verzweigung

pass macht nichts

while boolescher_Ausdruck :
    pass
    pass
    pass

for x in mylist:
   pass
Wiederholung
Schleife kann mit break verlassen werden,
mit continue wird zur Kopfzeile der Wiederholung gesprungen.
Zählschleife
Ausnahmebehandlung
try:
   pass
except:
   pass

Treten im ersten Block Fehler auf, so wird der 2. Block ausgeführt

Ausführung exec "python-code"

typisch für Interpreter

Deklarationen und Gültigkeitsbereiche

Beim ersten "schreibenden" Zugriff wird das Objekt erzeugt. Die Art des Schreibens legt den Objekttyp fest (rechte Seite)

Alle Objekte sind "lokal" (nur nach innen sichtbar), es sei denn, sie erhalten den Zusatz "global"

Auf außen deklarierte Objekte kann lesend zugegriffen werden. Bei schreibendem Zugriff wird wieder ein neues Objekt (lokal) erzeugt.

mit del objekt können Objekte gelöscht werden.

Objekttypen
3.14,  123,  999L, 3+4j,
1.2e-10, 2E210, 0177, 0x9ff

"hallo"+"du"+x

L=[ ] ,  L=[1,4,7,[1,2],6]
L.append(4)   L.sort()

d = {}   d={1:"j",2:"o"}

t = (0,2,5)

import pickle
object = someClass
file = open(name,"w")
pickle.dump(object,file)
file.close()

Zahlen
"
Strings

Listen
"
Dictionaries

Tupel

Dateien

[ Übersicht | vorige Seite | nächste Seite: | Ganz oben ]

©   Dr. Bernd Kokavecz  15.12.1999/10.2000