Zur Startseite
                   
Modellprojekt
Medien und
Kommunikation
 MuK > Fakten/Stichworte > Technische und räumliche Ausstattung

 

Technische und räumliche Ausstattung

Voltaire-Gesamtschule | Theodor-Fontane-Gesamtschule | Friedrich-Hoffmann-Gymnasium | OSZ Oberhavel II | Einstein Gymnasium | Sportschule Potsdam


Projektträger:

Medienpädagogisches Zentrum Land Brandenburg, Potsdam

...

Aus Lottomitteln des Landes Brandenburg konnten 1999 die Fördervereine der Netzwerkschulen mit insgesamt 22.500 DM (d.h. 4.500 DM/Schule) unterstützt werden. Hiervon konnte die Medien- und Computertechnik für im Modellprojekt geplante Projekte ergänzt werden.


 


 

 


 


Zum SeitenanfangPilotschule:

  • Voltaire-Gesamtschule, Potsdam

    Mit Beginn des Modellversuchs wurde an der Voltaire-Gesamtschule ein Multimedialabor eingerichtet. In diesem Klassenraum wurden Schülerarbeitsplätze so gestaltet, dass die Schüler/innen sich in ovalförmiger Anordnung gegenübersitzen. Auf den Schülerarbeitsplätzen stehen Computerarbeitsplätze mit ... zur Verfügung (Netzwerk ?). Die Computermonitore wurden vertieft angebracht, damit die Schüler/innen Sichtkontakt zueinander halten können. Eine ursprünglich angedachte Anordnung in drei arbeitsgruppenbezogenen Achtecken war aufgrund der Raumgröße nicht möglich. An einer Stirnseite des Raumes sind zusätzlich zwei mit dem Internet verbundene Multimedia-PCs und entsprechende Peripheriegeräte (Scanner, Zeichentablett, Digitalfotokamera?) installiert.

    In einem benachbarten Raum wurde ein Fotolabor, einen Stock tiefer, direkt unterhalb des Multimedialabors, ein Video- und Audionachbearbeitungsraum mit ebenfalls einem Multimedia-PC, Video- und Audiogeräten eingerichtet. Hier arbeiten kleinere Schülergruppen selbstständig.

    Auch die eigentlichen Computerfachräume, in denen vorwiegend Informatik unterrichtet wird, sind räumlich nahe gelegen im gleichen Trakt des Schulgebäudes untergebracht.

    Die Ausstattung der Pilotschule umfasst darüber hinaus Videotechnik (3 S-VHS-Kameras, eine Digitalkamera, ein Casablanca-Schnittsystem), Audiotechnik (3 Dat-Recorder, Mikrofone, Abspielgeräte), Foto- und Computertechnik (3 Multimedia-PCs, 5 Spiegelreflexkameras, 1 Digitalfotokamera, Scanner, Drucker, Zeichentablett, externes Speicherlaufwerk und Software für kreative Anwendungen).

    Die Raumplanung an der Pilotschule wird so vorgenommen, dass der Unterricht innerhalb des Bildungsprofils "Gesellschaft, Medien und Kommunikation" im Multimedialabor stattfinden kann. Darüber hinaus wird ein benachbarter Klassenraum für diese Unterrichtszeit freigeplant, damit hier zusätzlich Gruppenarbeit stattfinden kann.


 

 


Zum SeitenanfangNetzwerkschule:

  • Theodor-Fontane-Gesamtschule, Burg/Spreewald

    An der Gesamtschule konnte zum Schuljahresbeginn 1999/2000 ein komplett eingerichtetes, vernetztes Computerkabinett (12 +1, Internetanschluss) mit Peripheriegeräten wie CD-ROM-Brenner, Scanner, Digitalfotokamera etc. im von der Schule ca. 500 Meter entfernt liegenden Arbeitslehrezentrum eingerichtet werden. Vom Lehrerarbeitsplatz kann die Bildschirmansicht der Schülercomputer gesteuert werden. Darüber hinaus wurde ein kleiner Arbeitsraum an der Gesamtschule mit 5 Computern und Internetanschluss geschaffen. Auch im Lehrerzimmer steht ein vernetzter PC mit Internetanschluss zur Verfügung.

    Die Softwareausstattung berücksichtigt Möglichkeiten der Bildbearbeitung, des Layouts und der Produktion von multimedialen Anwendungen (Corel Draw, Autorenprogramm Mediator). Als weitere Medientechnik stehen eine digitale Videokamera, eine Spiegelreflexkamera, verschiedene Videorecorder, Tonbandgeräte und Mikrofone zur Verfügung.

 

 


Zum SeitenanfangNetzwerkschule:

  • Friedrich-Hoffmann-Gymnasium, Großräschen

    In zwei Computerfachräumen sind 30 Pentium-Computer, davon 15 im Netzwerk und mit Internetanschluss sowie jeweils mit CD-ROM-Laufwerk, vorhanden. Ein Computer verfügt über eine Videokarte. Peripheriegeräte - wie Scanner, Laser- und Tintenstrahldrucker - sind ebenfalls vorhanden. Ein Zeichenprogramm, ein HTML-Editor und ein Soundbearbeitungsprogramm sind als Multimedia-Software vorhanden.

    Darüber hinaus verfügt die Schule über eine VHS-Kamera, einen digitalen Camcorder, einen analogen Videorecorder, das Casablanca-Schnittsystem sowie ein Fotolabor mit einem Vergrößerer.


 

 


Zum SeitenanfangNetzwerkschule:

  • Oberstufenzentrum Oberhavel II, Hennigsdorf

    ...

    An Peripheriegeräten sind ein ZIP-Laufwerk, eine digitale Fotokamera, ein externer CD-ROM-Brenner, ein Flachbettscanner, eine Durchlichteinheit sowie ein Laserdrucker vorhanden. Ein Internetzugang an der Schule ist erst im Zusammenhang mit dem Umbau (bis 2001?) möglich. An Software stehen Textverarbeitungsprogramme, DTP-Programm, Bildbearbeitungsprogramm (Corel Draw), Zeichenprogramm (Paintbrush), ein 3-D-Programm, Animationssoftware sowie ein HTML-Editor zur Verfügung.

    Des Weiteren verfügt die Schule über eine VHS-Kamera, zwei Videoabspielgeräte sowie 4 Tonbandgeräte.


 



 


Zum SeitenanfangNetzwerkschule:

  • Einstein-Gymnasium, Potsdam

    Es existiert ein Computerraum mit 15 vernetzten 486-er PCs (Windows 3.11), einer mit 12 nicht vernetzten 486ern (Windows 3.11) sowie ein weiterer mit 16 vernetzten Pentium-PCs sowie einem Pentium II-PC mit Videokarte. Inzwischen wurde durch den Förderverein neben dem Server ein Proxy-Server finanziert, der das Arbeiten im Netz mit einer 128er Standleitung spürbar verbessern konnte. Die Pentium-PCs sind mit CD-ROM-Laufwerken ausgestattet, als Peripheriegeräte stehen ein Tintenstrahl- und ein Laserdrucker, Scanner, CD-Brenner, ein Daten- und Videoprojektor sowie ein Zeichentablett zur Verfügung.

    An den Plätzen der Pentium-PCs stehen Speaker oder Kopfhörer zur Verfügung. An Software zur Multimediaproduktion ist ein Programm zur Bildbearbeitung (Corel Draw), ein Animationsprogramm, ein Präsentationsprogramm (Powerpoint), ein Autorentool (Mediator) sowie ein vom MPZ allen MuK-Schulen zugänglich gemachtes Soundbearbeitungsprogramm (Magix Music Maker) vorhanden. Videobearbeitungssoftware steht durch die Videokarte zur Verfügung (ist allerdings in nur unzureichender Qualität zum Schneiden geeignet).

    Die analoge Medientechnik besteht aus einer Videokamera (Hi8), einem einfachen Schnittgerät, Videorecorder, Fotokamera, einem Fotolabor mit 4 Vergrößerungsgeräten sowie Mikrofone und Kassettenrecorder.

 



 

 


Zum Seitenanfang
Netzwerkschule:

  • Sportschule Potsdam "Friedrich Ludwig Jahn", Potsdam

    Es steht für das Modellprojekt ein Computerkabinett mit 6 Pentium-II-PCs mit Internetanschluss zur Verfügung. Hinzu kommen 5 ältere 486-er-PCs. Alle Computer sind als LAN vernetzt.

    Die Vernetzung reicht bis in das Kellergeschoss, in dem sich das Multimediastudio mit zwei Pentiumgeräten (eines davon mit Videokarte) und der Videoschnittplatz befinden. Je ein Scanner und ein CD-Brenner befinden sich im MuK-Kabinett und im Multimedia-Studio. Als Peripheriegeräte sind ein ZIP-Laufwerk, eine digitale Foto- und eine digitale Videokamera, 3 analoge Audio-Recorder mit Mikrofonen sowie ein Tinten- und ein Laserdrucker vorhanden.

    Für die Produktion von Multimedia existieren Bildbearbeitungssoftware (Corel Draw, Photosuite), ein Autorensystem (Mediator) und ein HTML-Editor (Dreamweaver). Die analoge Medientechnik besteht aus 2 Videokameras (VHS/S-VHS), einem Videoschnittpult, Videorecordern, Spiegelreflexkameras, einem Fotolabor mit einem Vergrößerer sowie einem DAT-Aufnahmegerät und zwei Mikrofonen.

    Für am Modellprojekt beteiligte Lehrkräfte stehen seit Dezember 2000 ein Notebook (mit separatem Internetzugang) sowie ein Datenprojektor zur Verfügung.



Der Brandenburgische Bildungsserver ist ein Service des Medienpädagogischen Zentrums im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. © MPZ, 2002
Projektleitung: Dr. Michael Kaden