Angebote des LISUM
Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) ist eine gemeinsame Einrichtung der Länder Berlin und Brandenburg und präsentiert sein Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot ausschließlich online im FortbildungsNetz. Die Angebote werden fortlaufend aktualisiert und gelten für die entsprechenden Adressatengruppen aus den Bundesländern Berlin und Brandenburg.
Neben Brandenburg hat auch Berlin die Fortbildung seiner Lehrkräfte regionalisiert (Regionale Fortbildung in Berlin) und in den Außenstellen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) angesiedelt.
Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg leistet folgende Fortbildungsaufgaben:
Qualifizierung von
- Schulleitungen, Schulaufsicht, Schulinspektion/Schulvisitation, Schulpsychologie
- Schulberaterinnen, Schulberatern (Berlin) und Beraterinnen, Beratern (Brandenburg) für die Unterrichtsfächer und übergreifenden Themen
- Regionalen Koordinatorinnen und Koordinatoren
- Fortbildnerinnen und Fortbildnern im Bereich Mitwirkung, Elternberatung und Supervision
- Fachberaterinnen und -beratern sowie Lehrkräften des zweiten Bildungswegs/Telekollegs
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Weiterbildung/Erwachsenenbildung
- verschiedenen Zielgruppen im Bereich der Medienpädagogik, Medienarbeit und multimedialen netzbasierten Unterstützungssystem
Fortbildung von
- Lehrkräften im Zusammenhang mit Schul- und Modellversuchen sowie in Projekten
- Lehrkräften aus der beruflichen Bildung mit Unterstützung durch die Berater für Berufsbildung
Die Angebote des LISUM zur Qualifizierung und Fortbildung seiner Adressatengruppen aus Berlin und Brandenburg sind zu finden unter:
- Angebote des LISUM im FortbildungsNetz
(bei Anbieter eingeben: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg)
In beiden Bundesländern erfolgt die Fortbildung der Lehrkräfte regionalisiert:
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LISUM