Veranstaltungen im Schuljahr 2016/2017
Seit Beginn des Schuljahres 2011/12 haben sich die Angebotsstrukturen des LISUM für die Qualifizierung der Schulberaterinnen und Schulberater in den Ländern Berlin und Brandenburg geändert.
Die Schulberaterinnen und -berater werden überwiegend schulformübergreifend so qualifiziert, dass sie in der Lage sind, Schulen und Schulgruppen auf ihrem Weg der Unterrichts- und Schulentwicklung fachlich, methodisch-didaktisch, strukturell und systemisch über einen längeren Zeitraum zu beraten, zu begleiten und fortzubilden.
Hier ist das gesamte Angebot der Modularen Qualifizierung am LISUM
Achtung: Die Inhalte der Veranstaltungen sind nicht für Lehrkräfte, sondern für die Schulberaterinnen und Schulberater konzipiert!
Wenn Sie den Titel einer Veranstaltung anklicken, sehen Sie Detailinformationen zur Veranstaltung. Wenn Sie "Anmeldung" anklicken, werden Sie gleich zur Fortbildungsdatenbank (TIS-Online) weitergeleitet.
Neuer Rahmenlehrplan 1 - 10 · Modulreihe 1: Übergreifende Themen im Fach Musik
- Kompetenzbereich:
- kompetenzorientiertes Lernen
- Modulart:
- Erweiterungsmodul
- TIS-Nr.:
- 16L431311
- Leitung:
- Christina Haase, Tobias Hömberg, Karin Wittram
- Verantwortlich:
- Karin Wittram
- Fach:
- Musik
- Schlagwort(e):
- | Verkehrs- und Mobilitätserziehung | Interkulturelle Bildung und Erziehung | Gleichstellung der Geschlechter |
- Beschreibung:
- In dieser Veranstaltung wird es um ausgewählte Themen aus dem RLP Teil B gehen. Anhand verschiedener Unterrichtsbeispiele werden die Themen in Bezug zum Fach Musik gesetzt und fachübergreifende und fächerverbindende Schwerpunkte aus Beraterperspektive besprochen.
- Verbindung
mit Modul: - ---
- Kompetenzen
im/in der: kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung (K4) Begleitung von Lernprozessen (K6) Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität (K10)
- Dauer:
- 5 Fortbildungsstunden
- Termin(e):
- 05.10.2016, 13:30 Uhr - 17:30 Uhr
- Ort:
LISUM
Struveweg 1
14947 Ludwigsfelde
- Teilnehmeranzahl:
- 5 - 25
- Hinweise:
- Bitte Unterrichtsbeispiele zu den genannten übergreifenden Themen mitbringen. Ein weiteres Thema ist Kulturelle Bildung.
- Anmeldung:
- zur Anmeldung
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM