Veranstaltungen im Schuljahr 2016/2017
Seit Beginn des Schuljahres 2011/12 haben sich die Angebotsstrukturen des LISUM für die Qualifizierung der Schulberaterinnen und Schulberater in den Ländern Berlin und Brandenburg geändert.
Die Schulberaterinnen und -berater werden überwiegend schulformübergreifend so qualifiziert, dass sie in der Lage sind, Schulen und Schulgruppen auf ihrem Weg der Unterrichts- und Schulentwicklung fachlich, methodisch-didaktisch, strukturell und systemisch über einen längeren Zeitraum zu beraten, zu begleiten und fortzubilden.
Hier ist das gesamte Angebot der Modularen Qualifizierung am LISUM
Achtung: Die Inhalte der Veranstaltungen sind nicht für Lehrkräfte, sondern für die Schulberaterinnen und Schulberater konzipiert!
Wenn Sie den Titel einer Veranstaltung anklicken, sehen Sie Detailinformationen zur Veranstaltung. Wenn Sie "Anmeldung" anklicken, werden Sie gleich zur Fortbildungsdatenbank (TIS-Online) weitergeleitet.
Neuer Rahmenlehrplan 1 - 10 · Modulreihe 1: Der Unterricht in der 2. und 3. Fremdsprache
- Kompetenzbereich:
- kompetenzorientiertes Lernen
- Modulart:
- Erweiterungsmodul
- TIS-Nr.:
- 16L431307
- Leitung:
- Dr. Andrea Schinschke
- Verantwortlich:
- Dr. Andrea Schinschke
- Fach:
- Französisch
- Schlagwort(e):
- | Fremdsprachen |
- Beschreibung:
- Der Unterricht in den 2. und 3.FS ist in spezieller Weise gefordert, wenn für ihn die gleichen Niveaustufenzuordnungen gelten wie für die erste Fremdsprache. In der Veranstaltung sollen Grundlagen, Bedingungen und Möglichkeiten des schnelleren Lernens bei einem Fremdsprachenbeginn in der Sek. I diskutiert werden. Ziel ist, den Beraterinnen und Beratern Ansätze und Wege aufzuzeigen, die für die Entwicklung schulinterner Curricula im Fremdsprachenbereich grundlegend sein können.
- Verbindung
mit Modul: - ---
- Kompetenzen
im/in der: Orientierung an Bildungsstandards (K2) kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung (K4)
- Dauer:
- 5 Fortbildungsstunden
- Termin(e):
- 07.12.2016, 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
- Ort:
LISUM
Struveweg 1
14947 Ludwigsfelde
- Teilnehmeranzahl:
- 5 - 25
- Hinweise:
- ---
- Anmeldung:
- zur Anmeldung
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM