Veranstaltungen im Schuljahr 2016/2017
Seit Beginn des Schuljahres 2011/12 haben sich die Angebotsstrukturen des LISUM für die Qualifizierung der Schulberaterinnen und Schulberater in den Ländern Berlin und Brandenburg geändert.
Die Schulberaterinnen und -berater werden überwiegend schulformübergreifend so qualifiziert, dass sie in der Lage sind, Schulen und Schulgruppen auf ihrem Weg der Unterrichts- und Schulentwicklung fachlich, methodisch-didaktisch, strukturell und systemisch über einen längeren Zeitraum zu beraten, zu begleiten und fortzubilden.
Hier ist das gesamte Angebot der Modularen Qualifizierung am LISUM
Achtung: Die Inhalte der Veranstaltungen sind nicht für Lehrkräfte, sondern für die Schulberaterinnen und Schulberater konzipiert!
Wenn Sie den Titel einer Veranstaltung anklicken, sehen Sie Detailinformationen zur Veranstaltung. Wenn Sie "Anmeldung" anklicken, werden Sie gleich zur Fortbildungsdatenbank (TIS-Online) weitergeleitet.
Moderation und Visualisierung (Berufliche Bildung)
- Kompetenzbereich:
- Beraten, Fortbilden, Begleiten
- Modulart:
- Erweiterungsmodul
- TIS-Nr.:
- 16L433306
- Leitung:
- Christian Baumelt
- Verantwortlich:
- Christian Baumelt
- Schlagwort(e):
- | Seminarmethoden | Fortbildungs Know How | Berufliche Bildung |
- Beschreibung:
- Mit der Moderationsmethode und dem gestalten von Fortbildungsmaterialien, vermitteln wir Grundlangen für das Leiten von Gruppenprozessen. Das Modul richtet sich an unerfahrene Beraterinnen/Berater der Beruflichen Bildung und ist in Teilen Deckungsgleich mit dem Modul "Visualisierung".
- Verbindung
mit Modul: - ---
- Kompetenzen
im/in der: zielgruppengerechten Medieneinsatz (K18) Steuerung von Gruppenprozessen (K15) Einsatz von Feedback (K14)
- Dauer:
- 20 Fortbildungsstunden
- Termin(e):
- 01.12.2016, 13:00 Uhr - 09:00 Uhr
- Ort:
LISUM
Struveweg 1
14947 Ludwigsfelde
- Teilnehmeranzahl:
- 5 - 18
- Hinweise:
- ---
- Anmeldung:
- zur Anmeldung
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM