Veranstaltungen im Schuljahr 2016/2017
Seit Beginn des Schuljahres 2011/12 haben sich die Angebotsstrukturen des LISUM für die Qualifizierung der Schulberaterinnen und Schulberater in den Ländern Berlin und Brandenburg geändert.
Die Schulberaterinnen und -berater werden überwiegend schulformübergreifend so qualifiziert, dass sie in der Lage sind, Schulen und Schulgruppen auf ihrem Weg der Unterrichts- und Schulentwicklung fachlich, methodisch-didaktisch, strukturell und systemisch über einen längeren Zeitraum zu beraten, zu begleiten und fortzubilden.
Hier ist das gesamte Angebot der Modularen Qualifizierung am LISUM
Achtung: Die Inhalte der Veranstaltungen sind nicht für Lehrkräfte, sondern für die Schulberaterinnen und Schulberater konzipiert!
Wenn Sie den Titel einer Veranstaltung anklicken, sehen Sie Detailinformationen zur Veranstaltung. Wenn Sie "Anmeldung" anklicken, werden Sie gleich zur Fortbildungsdatenbank (TIS-Online) weitergeleitet.
Neuer Rahmenlehrplan 1-10 · Modulreihe 1 Kunst: Entwickeln, systematisieren und visualisieren von fachbezogenen Festlegungen
- Kompetenzbereich:
- kompetenzorientiertes Lernen
- Modulart:
- Erweiterungsmodul
- TIS-Nr.:
- 16L431326
- Leitung:
- Claudia Schümann, Ursula Rogg
- Verantwortlich:
- Ursula Rogg
- Fach:
- Kunst
- Schlagwort(e):
- | fächerverbindendes Lernen | Kooperation von Lehrkräften | Schulinternes Curriculum |
- Beschreibung:
- Wir wissen, dass Inhalt und Form nicht trennbar sind. Wir wissen auch, dass die Entwicklung schulinterner Curricula und fachinterner Festlegungen bedeutet, sich auf einen Prozess - aus unterschiedlichen Perspektiven einzulassen. Ziel der ganztägigen Fortbildung ist es, diese Arbeit ergebnisorientiert zu unterstützen, zu reflektieren und damit vermittelbar zu machen. Dazu finden vormittags kollegiale Beratungen statt und eine Auswertung bestehender Materialien. Bitte bringen Sie entsprechendes Material aus Ihrer Schule dazu mit! Am Nachmittag geht es um Möglichkeiten der Visualisierung; dabei berät uns ein Grafikdesigner.
- Verbindung
mit Modul: - ---
- Kompetenzen
im/in der: Veränderung der Lernkultur (K1) kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung (K4) Unterstützung schulinterner Vorhaben (K12) Unterstützung von Entwicklungsvorhaben (K17)
- Dauer:
- 10 Fortbildungsstunden
- Termin(e):
- ---
- Ort:
LISUM
Struveweg 1
14947 Ludwigsfelde
- Teilnehmeranzahl:
- 5 - 25
- Hinweise:
- Bitte bringen Sie die bestehenden sowie Entwürfe der neuen fachbezogenen Festlegungen ihrer Schule mit. Gerne auch aus weiteren Fächern, die Sie unterrichten.
- Anmeldung:
- zur Anmeldung
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM