Gewalt gegen Lehrkräfte
Maßnahmen zur Prävention von Gewalt an Schulen: Bestandsaufnahme von Programmen im deutschsprachigen Raum – Literaturstudie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (3/2011)
Gewalt gegen Lehrkräfte - Ergebnisse der Lehrerbefragung 2018 (VBE / forsa)
Gewalt gegen Lehrer nimmt zu - Zeitungsmeldung MAZ (13.12.2016)
Nummer gegen Kummer
Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein Beratungsangebot, an das sich Kinder und Jugendliche aller Altersklassen kostenlos und anonym unter der bundeseinheitlichen Rufnummer 0800 111 0 333 wenden können.
(montags bis freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr)
Notdienste
Die Notdienste sind rund um die Uhr telefonisch zu erreichen:
- Kindernotdienst (bis 14 Jahre)
Tel.: 030 6100 61
- Mädchennotdienst
Tel.: 030 6100 63
- Jugendnotdienst (ab 14 Jahre)
Tel.: 030 6100 62
- Hotline-Kinderschutz
Tel.: 030 6100 66
Weitere Unterstützungsangebote
Sexuelle Übergriffe im Rahmen von Schule und die Offenbarung sexuellen Missbrauchs gegenüber Lehrkräften oder Mitschülern bedarf der Bewältigung im Schulalltag und der Opferhilfe.
Handlungshinweise und Informationen enthalten die "Notfallpläne" für
Berliner Schulen und Brandenburger Schulen.
Unterstützung erhalten Sie in Berlin auch durch den schulpsychologischen Dienst.
In Brandenburg erhalten Sie Unterstützung durch die Schulpsychologischen Beratungsstellen der Staatlichen Schulämter:
Redaktionell verantwortlich: Ralf Dietrich, LISUM