GOrBiKs II
Fachtag am 10. Juli 2017
Das Thema des Fachtags GOrBiKs II am 10. Juli 2017 lautete „Die täglichen Übergänge der Kinder von der Grundschule in den Hort“.
Zur Dokumentation
GOrBiKs II – die täglichen Übergänge zwischen Grundschule und Hort gestalten
Im zweiten Band des Gemeinsamen Orientierungsrahmens für die Bildung in Kindertagesbetreuung und Grundschule (GOrBiKs) steht der tägliche Übergang der Kinder zwischen Grundschule und Hort im Fokus. Er beschreibt die gemeinsame Bildungsverantwortung von Grundschule und Hort beim tagtäglichen Übergang der Kinder zwischen den beiden Bildungseinrichtungen. Er knüpft an den ersten Band von GOrBiKs an und greift Aspekte der "Bausteine für die pädagogische Arbeit in brandenburgischen Horten" (pdf - 868 KB) auf.
- GOrBIKs II – Die täglichen Übergänge zwischen Grundschule und Hort - Fortsetzung und Auftakt zugleich, Hrsg.: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, 2018
Internetforum ermöglicht Fachkräften Beteiligung
Um nun einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, sich über die Ziele und Inhalte von GOrBiKs II zu informieren und sich damit auseinanderzusetzen, wurde ein Internetforum eingerichtet. Hier haben Pädagoginnen und Pädagogen aus Grundschule und Hort, Eltern und andere Interessierte die Möglichkeit, Änderungswünsche und inhaltliche Anregungen zu formulieren und ihre Ansichten und Hinweise in die Diskussion einzubringen. Auf Basis der Rückmeldungen wird der vorliegende Entwurf dann eine Überarbeitung erfahren.
Zum Internetforum:
www.kita-brandenburg.de/gorbiks
Fachtag am 18. Juni 2015
Der Entwurf von GOrBiKs II wurde im Rahmen eines Fachtags im SFBB erstmals der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Eine Dokumentation der Vorträge steht hier zum Download zur Verfügung:
- Einführung in den GOrBiKs-Fachtag - Vortrag von Detlef Diskowski (pdf - 200 KB)
- Das Bild vom Kind als Kern gemeinsamer Bildungsverantwortung - Vortrag von Oggi Enderlein (pdf - 472 KB)
- Der Bildungsauftrag von Schule und Hort - Vortrag von Dr. Roger Prott (pdf - 55 KB)
- Professionalität in Hort und Grundschule - Vortrag von Prof. Ludger Pesch (pdf - 1,6 MB)
- Gemeinsame Erziehungs- und Bildungsverantwortung von Eltern, Hort und Grundschule - Vortrag von Ute Krümmel (pdf - 1,5 MB)
Mehr Informationen
www.mbjs.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.396982.de
Dokumentation der Fachtagung 2018

PERSPEKTIVWECHSEL am 27. Juni 2018
Die Zusammenarbeit von Hort und Schule:
GOrBiKs II und die übergreifenden Themen im Ganztag
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM