Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Abgespeckte Schule in Bremen: Nur noch Oberschule und Gymnasium
Im Konsens von Regierung und Opposition nur noch zwei Schultypen - Artikel des Tagesspiegel
Portal "Verbraucher sicher online"
Mit dem Portal "Verbraucher sicher online" erhalten die Verbraucher alle Informationen zur sicheren Computer- und Internetnutzung aus einer Hand. Es…
„Zeugen der Shoah“: Schüler arbeiten mit Videointerviews an der Freien Universität Berlin
Mit dem von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin geförderten Projekt „Zeugen der Shoah. Das Visual History Archive in der schulischen Bildung“…
Materialliste zur Raumentwicklung in Berlin-Brandenburg
Die brandenburgischen Beraterinnen und -berater für das Fach Geografie möchten mit folgender kommentierter Materialliste anregen,…
„Als in Deutschland die Realität die Phantasie überholte“ Materialien des LISUM
„Als in Deutschland die Realität die Phantasie überholte“ - Deutschland im Ost-West-Konflikt und die Friedliche Revolution von 1989
Materialien zur…
Gemeinschaftsschule - Einblick in pädagogische Reformen - Ausblick in die Zukunft
Fachtagung in der Friedrich-Ebert-Stiftung am Freitag, den 9. Oktober 2009 von 13:00 bis 17:00 Uhr, Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin
Die…
Lernort Parlament: Simulation Europäisches Parlament (SIMEP)
XI. Simulation Europäisches Parlament "Europa, nicht ohne uns!" für Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Jahrgangsstufen aus Berlin und…
Hamburg: Sechsjährige Primarschule sowie Stadtteilschule neben Gymnasium ab nächstem Schuljahr
Der Beschluss des Hamburger Parlaments vom 07.10.2009 führt dort im nächsten Schuljahr zu einer Schulstruktur, die der geplanten Berliner…
Organspende und Organtransplantation im Biologie- und Ethikunterricht
Fortbildungsveranstaltung zum Thema Organspende im Deutschen Herzzentrum (Veranst. Nr. 09.2-1660)
Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: Im ersten…
Abschlusstagung Verbundprojekt TransKiGs „Kooperation etablieren - Systeme verzahnen“
Am 16.11.2009 findet in Berlin die bundesweite Abschlusstagung des Verbundprojekts TransKiGs statt. Von 2005 bis 2009 haben über 300 Pädagoginnen und…
Handreichungen zur Sekundarschule
Materialien zu den Themen Stundentafel, Kooperationen, Individuelles Lernen und Duales Lernen
Schulstrukturreform: Informationsveranstaltungen mit Senator Zöllner in den Bezirken
SPANDAU: 15. Dezember, 18 Uhr, Wilhelm-Maybach-Realschule,
Jaczostr. 67,13595 Berlin (Wilhelmstadt)
Unterrichtsmaterialien des Bundesumweltministeriums, auch für den bilingualen Unterricht (in Englisch und Französisch)
Der Bildungsservice des Bundesumweltministeriums gibt regelmäßig Bildungsmaterialien zur Umweltpolitik heraus. Sie können sie kostenlos unter www.bmu.…
Materialien der Fachtagung des LISUM "Cyber-Mobbing und Happy-Slapping als Realität in der Mediengesellschaft"
Möglichkeiten der pädagogischen Intervention und Prävention
Die Fachtagung des LISUM am 6.11.2009 verfolgte das Ziel, den Teilnehmerinnen und…
Die neue Stundentafel der Integrierten Sekundarschulen
Regelungen für Profilstunden, Schülerarbeitsstunden, Naturwissenschaften, Arbeitslehre --> Wirtschaft, Arbeit, Technik, ...
Arbeitslehre wird Wirtschaft, Arbeit, Technik (WAT)
Neue Informationen zu:
- Arbeitslehre wird Wirtschaft, Arbeit, Technik
- Naturwissenschaften
- Profilstunden
- Schülerarbeitsstunden
- ...
…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991