Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Hoffnung säen - Lebensgeschichten von Flüchtlingen
„Hoffnung säen“, herausgegeben vom Sänger der Popband „Die Prinzen“, versammelt Reportagen über Flüchtlinge, die von ihrer Heimat, der Flucht, von…
Planspiel des Bundestages
"Parlamentarische Demokratie spielerisch erfahren" - so heißt das Planspiel, das der Besucherdienst des Deutschen Bundestages immer montags und…
Lernort Parlament: Simulation Europäisches Parlament (SIMEP)
XI. Simulation Europäisches Parlament "Europa, nicht ohne uns!" für Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Jahrgangsstufen aus Berlin und…
Wiki über Online-Jugendarbeit in social communities
Soziale Netzwerke wie Jappy, Facebook oder SchülerVZ gehören bei Jugendlichen zu den populärsten Anwendungen des Internets. Sie verbringen dort einen…
Reiseproviant - Spiele und Methoden für Gruppen
Auch auf Reisen und Freizeiten wird gekocht und gegessen.
Die Naturfreundejugend Deutschlands hat jetzt ein Handbuch herausgegeben, das Methoden und…
1x1 der Antragstellung für Projekte
Der Workshop am 16. April 2011 richtet sich gezielt an die Verantwortlichen für Projekte in Schulen und Fördervereinen. Das 1x1 der Antragstellung…
Leitfaden für die Elternvertretung in Berliner Kindertagesstätten
Der Leitfaden dient den Eltern, den gewählten Elternvertretungen, als auch den Kitas, den gesetzlichen Auftrag des KitaföG…
Experimentum Romanum - "Das Römer-Experiment" in lateinischer Sprachfassung
Der SWR hat alle acht Folgen der Sendereihe "Das Römer- Experiment" in der lateinischen Sprachfassung realisiert. Mit 'Experimentum Romanum' stehen…
Arbeitshilfe "Soziale Medien für Organisationen und Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe"
Die von der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB) herausgegebene Broschüre möchte die Fachkräfte der…
Technikprogramm TuWaS! jetzt in weiteren Schulen des Landes Brandenburg
Schon im Grundschulalter die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften zu wecken - das ist das Ziel des Bildungsprogramms TuWaS! (Technik und…
Broschüre "Jugendverbände in Berlin"
Jugendverbandsarbeit in zwölf Sprachen: Die neuen Broschüren des Landesjugendring Berlin im Klein-Format informieren in einfacher Sprache darüber, was…
"Talking Heads"
In dem kostenfreien Angebot "Talking Heads" bekommen Berliner Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbstgewählte Themen mit Berliner…
Wenn morgen die Pressefreiheit endet
"Was würdet ihr heute noch sagen, wenn es ab morgen keine Pressefreiheit mehr gäbe?" Anlässlich des Tags der Pressefreiheit rufen der Verband…
Studie über die Auswirkungen des Internets und der sozialen Medien auf die Jugendpartizipation und Jugendarbeit
Die englischsprachige Studie "Study on the impact of the internet and social media on youth participation and youth work " der Generaldirektion…
50. Jahrestag Menschen auf dem Mond
Am 21. Juli 2019 (MEZ) jährte sich die erste bemannte Mondlandung der Menschheit zum 50. Mal.
600 Millionen Menschen auf der ganzen Welt haben die…
Dossiers zum Thema Astronomie und Raumfahrt
Dossiers zum Thema Astronomie und Raumfahrt – Ideen für Kita und Schule
Vor 50 Jahren betraten zum ersten Mal Menschen den Mond. Am 20.07.1969…
Den Durchblick behalten. So lassen sich Fake News enttarnen
Bundeszentrale für politische Bildung
Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann
klicksafe
https://www.klicksafe.de/paedagogen-bereich/fuer-die-sekundarstufen/klicksafe-to-go/
Kurzbeschreibung:
Die Broschüre des Portals…
Fakefinder for school
Südwestrundfunk
https://schule.swrfakefinder.de/
Kurzbeschreibung:
Lehrkräfte können eigene Lernräume erstellen, in denen sie Beiträge auswählen…
Online-Spiel "Get Bad News"
DROG
Kurzbeschreibung:
Über das Spiel bekommen Schüler*innen (ab 15 Jahren) einen Einblick wie erfolgreiche…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991