Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Qualifizierung des pädagogischen Personals zur Demokratiebildung im Kontext soziokultureller Diversität
Dialog macht Schule gGmbH
Kontakt:
Tel. (030) 65 77 56 17
Kurzbeschreibung:
Es werden…
Qualifizierung des pädagogischen Personals im Umgang mit Diversität
Dialog macht Schule gGmbH
Kontakt:
Tel. (030) 65 77 56 17
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen…
Argumentieren gegen rechte/rassistische/antisemitische oder antifeministische Aussagen
GEGENARGUMENT
Kontakt:
Kurzbeschreibung:
Die Seminare von GEGENARGUMENT basieren auf einem…
Pick ‘n’ Choose - Was brauchen Sie?
Weiterlesen7xjung – der Lernort von Gesicht Zeigen! - Arbeitsweise und Angebote
WeiterlesenAußerschulische Lernorte als Partner der Schule - Hand in Hand erreichen wir mehr!
WeiterlesenFit gegen Rechts
WeiterlesenDemokratie als Alltagskonzept - Beutelsbach revisited
WeiterlesenIslamismus - Was macht ihn für Jugendliche attraktiv?
WeiterlesenAntisemitismus in der NS-Zeit – und heute? - Was hat das mit mir zu tun?
WeiterlesenNur religiös oder schon radikal? - Radikalisierungs-Prävention in der Praxis
Weiterlesen"... und du bist raus!" – Was tun bei Diskriminierung, Rassismus und Co.?
WeiterlesenDiversity für jeden Tag – Ein Training für Zusammenhalt und Respekt
WeiterlesenVor?Urteile! - Wie beeinflussen Vorurteile unser Handeln?
WeiterlesenBetzavta-Übungen zur Reflexion und Erweiterung des Demokratieverständnisses
I.D.E - Institut für Demokratieentwicklung
Kontakt:
Kurzbeschreibung:
Die "Betzavta"-Methode…
Jugendarbeit antisemitismus- und rassismuskritisch
ju:an - Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/projekte/juan-praxisstelle/
Kontakt:
…Gemeinsam entscheiden - aber wie? - Demokratie lernen mit dem Programm Betzavta
Ketie Saner, Fabian Wanisch, Elisabeth Zschache
Kontakt:
Kurzbeschreibung:
Kosten:
700 Euro pro Tag
Zielgruppe:
L…
Antisemitismus und Verschwörungsideologien
KIgA e.V. - Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus
Kontakt:
Mirko Niehoff: mirko.niehoff@~@kiga-berlin.org
Kurzbeschreibung:
Was macht…
Rechtspopulismus und Antisemitismus
KIgA e.V. - Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus
Kontakt:
Mirko Niehoff: mirko.niehoff@~@kiga-berlin.org
Kurzbeschreibung:
Rechtspopulistisc…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991