Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
The Big Challenge+
The Big Challenge+ vereint die neue Lernplattform English Every Day und den spielerischen The Big Challenge-Wettbewerb in einem Programm.
Lehrkräfte…
Alleskönner Internet? Chancen und Risiken des digitalen Mediums (Teil 1 "Reihe Internet für Kinder")
Seitenstark e.V. – Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderwebseiten
https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte
Kontakt:
Pr…
Einmischen!
Arbeit und Bildung e. V.
Kontakt:
Rainer Milletat
E-Mail: rainer.milletat@~@aub-berlin.de
Tel.: 00491635475883
Kurzbeschr…
China-Schul-Akademie
Die China-Schul-Akademie an der Universität Heidelberg möchte interessierte Schulen und Lehrkräfte beim Erschließen von China-Wissen und Aufbau von…
Terra X-Clips unter Creative-Commons-Lizenz
Warum schmilzt das Eis in der Arktis? Wie krümmt Schwerkraft den Raum? Diese und weitere Fragen zu Naturphänomenen, Physik oder das Klima beantworten…
Geschichte lesen lernen – Der kuriose Fall von "Feindflugblättern" im Zweiten Weltkrieg
Moritz Rauchhaus
http://daskulturellegedaechtnis.de/work/feindflugblaetter/
Kontakt:
E-Mail: Moritz.rauchhaus@~@posteo.de
Tel.: 0049 176 297 619…
Demokratie im digitalen Zeitalter
denkwerkstatt grenzenlos 2020 UG (haftungsbeschränkt)
https://www.denkwerkstatt-grenzenlos.de/
Kontakt:
Dr. Claus Langbehn (Geschäftsführung)
E-Ma…
Gemeinsam sind wir stark. Demokratie lernen.
Helmut-Gollwitzer-Haus, Bildungsstätte der Evangelischen Jugend
https://akd-ekbo.de/jugendarbeit/wuensdorf/
Kontakt:
E-Mail: jbs-helmut-gollwitzer…
Interreligiöse Kompetenz - Workshop
Violence Prevention Network (VPN)
https://violence-prevention-network.de/angebote/projektuebersicht/prevent-beratungsstelle-berlin/
Kontakt:
Frau…
"BNE trotz(t) Corona"
Außerschulische Akteur*innen mit Angeboten in Brandenburg sind bis Februar 2021 aufgerufen, sich mit innovativen Bildungsformaten zu bewerben, die sie…
Der Kosmos im heimischen Wohnzimmer
Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin sind zwar zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorübergehend für den Publikumsverkehr geschlossen,…
Cyber-Mobbing ist nicht cool – Möglichkeiten erfolgreicher Prävention und Intervention als On- und Offline-Angebot
Michael Retzlaff, Medienpädagoge und bis 2017 Referatsleiter Medienbildung im LISUM Berlin-Brandenburg, seit 2012 in Fragen erfolgreicher Prävention…
Fortbildung für Multiplikator*innen zum Umgang mit religiös begründetem Extremismus
Violence Prevention Network (VPN)
https://violence-prevention-network.de/angebote/projektuebersicht/prevent-beratungsstelle-berlin/
Kontakt:
Frau…
Kurzworkshop: Islam, demokratische Werte und ein friedliches Miteinander – gemeinsam gegen Extremismus
Violence Prevention Network (VPN)
https://violence-prevention-network.de/angebote/projektuebersicht/prevent-beratungsstelle-berlin/
Kontakt:
Frau…
Stärkung von Identitäten – Gegen Extremismus
Violence Prevention Network (VPN)
https://violence-prevention-network.de/angebote/projektuebersicht/prevent-beratungsstelle-berlin/
Kontakt:
Frau…
Aktualisierte Handreichung für das Land Brandenburg "Hinweise zur mündlichen Leistungsfeststellung in den modernen Fremdsprachen"
Auf der jeweiligen Fachseite der im Land Brandeburg unterrichteten modernen Fremdsprachen Englisch, Spanisch, Russisch, Sorbisch/ Wendisch und…
"Corona & Du" - Infoportal zur psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche jetzt auch mit Tipps für die Eltern!
Das Infoportal Corona und Du für Kinder und Jugendliche richtet sich jetzt auch direkt an Eltern. Es bietet zum Beispiel konkrete Tipps, wie sie ein…
Das HPI bietet ein Fit-for-BWINF-Camp an (ab 2. Runde)
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Bundeswettbewerb für Informatik (BWINF) 2. Runde gibt es ein Wochenendcamp mit spannenden Inhalten aus der…
Projekt PIKAS - Material, Tipps, Anregungen für Distanzunterricht Mathematik
Das Projekt PIKAS am Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik, stellt kostenlos Informationen, Tipps, Anregungen und Material für Lehrkräfte und…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991