Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Nachbarsprachenunterricht Polnisch in Brandenburger Schulen im grenznahen Gebiet zu Polen
Im grenznahen Gebiet zu Polen soll das Lernen und Lehren von Polnisch als Nachbarsprache bereits in der Grundschule gefördert werden. Das Material "Na…
Neue Online-Mathematikumgebung für das Lehren und Lernen
Maple Learn ist eine neue Online-Umgebung, die speziell für das Lehren und Lernen von Mathematik und das Lösen von mathematischen Problemen von der…
Expedition Erdreich
Erforschen Sie mit Ihren Schüler*innen und Expedition Erdreich, der Citizen-Science-Aktion im Wissenschaftsjahr 2020/21 – Bioökonomie den Zustand von…
Die Sprachzeitung - Sammelabo jetzt auch für den Distanzunterricht
Für Lehrkräfte,die den Einsatz der Sprachzeitung im Unterricht bereits etabliert haben und auf Distanz unkompliziert weiterführen möchten und auch für…
Übersicht zum Fachangebot Französisch an Berliner Schulen
Ab sofort finden Sie im Bereich "Schulen, Institutionen, Otganisationen" auf dieser Seite eine von der Vereinigung der Französischlehrerinnen und…
10. Fachtag für Schülerinnen und Schüler
Der Fachtag Informatik richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10, die in spannenden Workshops, Laboren und…
Online-Fortbildung "Seminarkurs China"
Von der China-Schul-Akademie-China wird in insgesamt vier Terminen die Online-Fortbildung "Seminarkurs China" angeboten. Im Rahmen der Veranstaltung…
Bildungsnetzwerk China
Das Bildungs-Netzwerk China (BNC) ist eine Initiative der Stiftung Mercator und des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen…
LERNBOX CORONITA - Materialien für das schulisch angeleitete Lernen zu Hause
Die LERNBOXEN CORONITA bieten für Kinder und Jugendliche aus geflüchteten Familien ein aktivierendes, binnendifferenziertes und sprachförderndes…
„Haus der kleinen Forscher“ - digitaler Wandel als Chance für frühe MINT-Bildung
In ihrem Positionspapier „Digitale Bildung – Chance für gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erachtet die Stiftung „Haus der…
Sparten & Taten - Digitale Veranstaltungsreihe zum Bundesprogramm "Kultur macht stark" ab 8.2.2021
Im letztem Jahr sind neue, digitale Formate zur Mobilisierung von "Kultur macht stark"-Bündnissen entstanden. Es gab die Notwendigkeit und…
Fokus: Demokratie!
Miteinander.Schule
Kontakt:
Inken Blum und Stefanie Klicks
E-Mail: info@~@miteinander.schule
Tel.: +49 177-7747590
Kurzbe…
Koordinationsteam "Demokratie!" - Nachhaltige Demokratieentwicklung an Ihrer Schule
Miteinander.Schule
Kontakt:
Inken Blum und Stefanie Klicks
E-Mail: info@~@miteinander.schule
Tel.: +49 177-7747590
Kurzbe…
"Wir sind dabei! Demokratie digital!"
Miteinander.Schule
Kontakt:
E-Mail: info@~@miteinander.schule
Tel.: 0177-7747590
Kurzbeschreibung:
Aktive…
Erfahrungsschatz – wertschätzen was ist – für Schüler*innengruppen
Miteinander.Schule
Kontakt:
Inken Blum und Stefanie Klicks
E-Mail: erfahrungsschatz@~@miteinander.schule
Tel.: 0049…
Grundberatung zur demokratischen und politischen Bildung für Schulen
New Israel Fund Deutschland
Kontakt:
Jan-Hinrich Wagner (Leitung Bildungsprogramm)
Postfach 023565
10127 Berlin
E-Mail: jan-…
Haiti damals und heute – Digitale Exkursionen
PEN PAPER PEACE e.V.
https://lernen.pen-paper-peace.org/
Erscheinungsjahr:
Kurzbeschreibung:
In 5 virtuellen Exkursionsräumen trainieren…
Toolbox for Global Citizens - Eine Ideenschmiede für Weltverbesser*innen
PEN PAPER PEACE e.V.
https://lernen.pen-paper-peace.org/
Erscheinungsjahr:
Kurzbeschreibung:
Die Toolbox for Global Citizens setzt dort an, wo…
Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus
Initiative Perspektivwechsel e.V.
https://www.initiative-perspektivwechsel.org/projekte/widerstand-gegen-rassismus/
Kontakt:
E-Mail: info@initiati…
Standpunkt Demokratie – hier stehen wir! Der Demokratie-Kompass für Ihre Schule
Miteinander.Schule
Kontakt:
Inken Blum und Stefanie Klicks
E-Mail: info@~@miteinander.schule
Tel.: +49 177-7747590
Kurzbe…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991