Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Alle anders – alle gleich
EPIZ e.V.
Kontakt:
E-Mail: epiz@~@epiz-berlin.de
Tel.: (030) 692 64 18 / 19
Kurzbeschreibung:
Die Kinder der Klasse…
Mitmachen bei der ESA Moon Camp Challenge!
Baut euer eigenes Moon Camp oder ein Astronaut*innen-Transportmittel mit einem kostenlosen 3D-Programm.
Le coin des profs
Das Institut Français hat mit "Le coin des profs" einen YouTube-Kanal eingerichtet, der sich ausschließlich den Interessen von Französischlehrer*innen…
Neue Website der Maison des Francophonies
Die Maison des Francophonies präsentiert sich ab sofort in neuem Gewand. Entdecken Sie auf der farbenfrohen Website Neuigkeiten rund um die…
#NOTAFRAID
Noch bis zum 31. März 2021 laden Thealingua, Clever e.V. , das Goethe Institut Paris und der Deutsch-Französische Bürgerfonds in die virtuelle…
"Tolerant statt ignorant" – eine virtuelle Ausstellung zum Erkunden
Die virtuelle Ausstellung sensibilisiert Jugendliche für jüdisches Leben und klärt über Antisemitismus auf.
Kostenlose Programmierkurse für Schülerinnen und Schüler auf Lernen.cloud
In zwei Onlinekursen lernen interessierte Jugendliche und junggebliebene Erwachsene spielerisch die Programmiersprachen Java und Python kennen. Der…
Die Bund-Länder-Initiative "Leistung macht Schule" im Land Brandenburg
In der Broschüre Die Bund-Länder-Initiative "Leistung macht Schule" im Land Brandenburg erhalten Sie Informationen zu den Projektabläufen in dem…
Trotz Gesundheitskrise einen Schüleraustausch organisieren - auf Distanz!
Im aktuellen Schuljahr ist die Umsetzung von schüleraustauschen unmöglich und deren im Vorlauf aufwändige Organisation wird aufgrund mangelnder…
streiten.lernen - für die Schule
Ingrid Schütz
Kontakt:
Kurzbeschreibung:
Dieser Workshop befasst sich mit den Grundlagen für…
En scène et sur l'écran
En scène et sur l'écran heißt die Neuauflage des Theater- und Medienpreises für Schüler*innen, den die Vereinigung…
„Massive Open Online Course“ (MOOC) zum Thema "Aufgabendesign für Mathtrails"
MOOC für Mathematik-Lehrkräfte
Lehrkräfte mit dem Fach Mathematik sind zu einem „Massive Open Online Course“ (MOOC) zum Thema "Aufgabendesign für…
Presentazione del Rapporto Italiani nel Mondo 2020
Eine Aufzeichnung der Veransatltung "Migrazioni e pregiudizi, presentazione del Rapporto Italiani nel Mondo 2020" ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal…
Online-Seminar zur Durchführung des Prix des Lycéens Allemands
Der diesjährige Durchgang des Prix des Lycéens Allemands stellt teilnehmende Lerngruppen und in der Vorbereitung besonders auch deren Lehrer*innen vor…
Baukulturführungen für Schulklassen
Unter dem Titel „Crash-Kurs Baukultur“ bietet die Bundesstiftung Baukultur seit 2018 kostenfreie Stadtspaziergänge in verschiedenen deutschen…
Neue Materialien zu Mediensucht
Digitale Medien sind für uns selbstverständlich und nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Gerade Kinder und Jugendliche sind dabei sehr von Youtube,…
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung stellt jährlich insgesamt mindestens 2.930.000 Euro aus Mitteln des Landes Berlin für kulturelle Projekte…
36. Schultheater der Länder
Der Bundesverband Theater in Schulen (BVTS) und der Landesverband Theater in Schulen Baden-Württemberg e.V. laden zum 36. Bundeswettbewerb…
Literatur kommt in die Schule
Die Anmeldungen für das Schulprogramm vom LIT:potsdam starten ab März 2021. Wenn es LIT:potsdam gibt, dann gibt es auch ein Veranstaltungsprogramm für…
Barcamp „Digital gestützter Unterricht an Schulen im Zeichen von Corona - Praxisbeispiele und Entwicklungsperspektiven: Was bleibt?“
Bis zum 15. März 2021 können Lehrkräfte und Schulleitungen sich für das digitale Barcamp „Digital gestützter Unterricht an Schulen im Zeichen von…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991