Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,

wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten.  Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.  

Es grüßt Sie herzlich  
Ihr Bildungsserver-Team  
 

dummyimage.png
Veranstaltung (digital)

KAP'S - Les capsules pédaogiques

Sogenannte "KAP'S" sind vom Deutsch-Französischen Institut Erlangen (dfi) in Zusammenarbeit mit dem Klett-Verlag zur Verfügung gestellte kurze Videos…

Weiterlesen
dummyimage.png

Filme gegen Rechtsextremismus und Rassismus

Eine Gelegenheit, sich auch über das Medium Film mit rassistischen und rechtsextremen Kontinuitäten in Deutschland auseinanderzusetzen bietet die…

Weiterlesen
dummyimage.png
Unterrichtseinheit, Klasse 8

“Simulationen als Zugang zum Wahrscheinlichkeitsbegriff”

Wahrscheinlichkeiten stehen in einem engen Zusammenhang mit relativen Häufigkeiten. In der 8. Klasse lernen Schülerinnen und Schüler, dass sich die…

Weiterlesen
dummyimage.png
Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland

Kostenlose Broschüre "Wer hilft mir weiter" zum Online-Handel

Die neue Broschüre der eCommerce-Verbindungsstelle zum Online-Handel gibt sowohl Verbrauchern als auch Unternehmern hilfreiche Adressen zu…

Weiterlesen
dummyimage.png
Projekt

ErzählZeit

Noch bis zum 1. April können sich Grundschulen und Kitas für die Teilnahme am Projekt ErzählZeit im Schuljahr 2021/22 bewerben. ErzählZeit hat sich…

Weiterlesen
dummyimage.png
Interkulturelle Bildung und Erziehung

Fachbrief Interkulturelle Bildung und Erziehung 2021

Der Fachbrief  Interkulturelle Bildung und Erziehung 2021 erscheint in länderspezifischen Fassungen aufgrund unterschiedlicher spezifischer…

Weiterlesen
dummyimage.png
Digitale Sprachförderung

Stiftung Lesen prüft Apps zur Sprach- und Leseförderung

Digitale Anwendungen unterstützen Kinder beim Homeschooling und in ihrer Freizeit. Hier setzt die Stiftung Lesen mit dem Service „Lesen mit App“ für…

Weiterlesen
dummyimage.png
Medienbildung

„Wieso? Weshalb? Warum?“ - Podcast des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums

„Wieso? Weshalb? Warum?“ möchte die Lust auf Kindermedien wecken und zugleich den fachlichen Austausch darüber kultivieren. Der Podcast richtet sich…

Weiterlesen
dummyimage.png
Projekt

„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Anlässlich des bundesweiten Mitmachtags am 16. Juni 2021 ruft die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ Erzieherinnen und Erzieher sowie…

Weiterlesen
dummyimage.png
Fortbildung

Jugend präsentiert Kids - Online-Seminare für Lehrkräfte

Im Rahmen der kostenfreien Fortbildung erhalten Lehrkräfte von Trainerinnen der Forschungsstelle Präsentationskompetenz der Universität Tübingen eine…

Weiterlesen
dummyimage.png
Internetportal

Wald und Natur entdecken - Blog der Berliner Waldschulen

Das Angebot der Berliner Waldschulen wendet sich an Kinder, Eltern und Pädagog*innen. Die  neun waldpädagogischen Einrichtungen Berlins regen Kinder…

Weiterlesen
dummyimage.png
Sprachzertifikat Französisch

DELF intégré - Schulen können Teilnahme an diesem Projekt beantragen

Die bisher im schulischen Rahmen vorbereitete und dann extern abgelegten DELF-Prüfung - bestehend aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil -…

Weiterlesen
dummyimage.png
Klasse 5-9

So chattest du richtig - Erklärvideos vom SRF

So chattest du richtig
Chatten macht Spass. Dank Whatsapp, iMessage oder TikTok können wir miteinander kommunizieren, ohne am selben Ort zu sein.…

Weiterlesen
dummyimage.png
Pling Kollektiv

Demokratie digital: Das soziale Dilemma

Pling Kollektiv

www.pling-kollektiv.de 

Kontakt:

E-Mail: kontakt@~@pling-kollektiv.de 

Tel.: 01590 508 63 13

Kurzbeschreibung:

Wer oder was…

Weiterlesen
dummyimage.png
Pling Kollektiv

Demokratie digital: Fake News?!

Pling Kollektiv

www.pling-kollektiv.de 

Kontakt:

E-Mail: kontakt@~@pling-kollektiv.de

Tel.: 01590 508 63 13

Kurzbeschreibung:

Woher kommen die…

Weiterlesen
dummyimage.png
Pling Kollektiv

Demokratie digital: Online-Aktivismus

Pling Kollektiv

www.pling-kollektiv.de 

Kontakt:

E-Mail: kontakt@~@pling-kollektiv.de

Tel.: 01590 508 63 13

Kurzbeschreibung:

Wie kann ich mir in…

Weiterlesen
dummyimage.png
Steps for Peace – Institut für Peacebuilding

Berliner mobiles Wahllokal 2021

Steps for Peace – Institut für Peacebuilding

www.steps-for-peace.org 

Kontakt:

E-Mail: mowa@~@steps-for-peace.org

Tel.:  +49 (0)30 - 755 197 33

Kur…

Weiterlesen
dummyimage.png

Digitale Angebote der Berliner Museen im Überblick

Museen sind wichtige Partner der Schulen – auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie. Um Schulen den Überblick zu erleichtern, welche Museen derzeit…

Weiterlesen
dummyimage.png

Journalismus macht Schule-Aktionswoche unter dem Projekttitel ++Sondersendung++ vom 3. - 7. Mai 2021

Die Aktionswoche der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) startet am Montag, 3. Mai 2021, mit einem bundesweiten Auftakt von Journalismus macht…

Weiterlesen
Auf die Plätze! Fertig! Los! - Lese- und Schreibsport mit der Trainingstasche - Materialpaket für die Schuleingangsphase
NEUE Handreichung

Auf die Plätze! Fertig! Los! - Lese- und Schreibsport mit der Trainingstasche - Materialpaket für die Schuleingangsphase

Für den sicheren Erwerb basaler Lese- und Schreibfertigkeiten spielen im Deutschunterricht von Schulbeginn an Trainingsverfahren zur Automatisierung…

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen

Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter: 

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
 
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
 
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html 
 
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html 

AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
  
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de  
 

Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099


Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
  
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de 
Tel.: (03378) 209-241

 

Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991