Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Plastic Pirates EU
Im Mai 2021 startet die Aktion des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Plastic Pirates in einen neuen Aktionszeitraum. Sie bietet die…
Green New Europe
Fast alles findet inzwischen digital statt und gerade die Schulen stehen vor besonderen Herausforderungen, die Vielzahl der notwendigen Kenntnisse zu…
Das „GRIPS TheaterPowerPaket“ für Grundschulen
Um Kinder während der Corona-Pandemie zu stärken, ihnen Raum für ihre Gefühle und Träume zu geben und trotz allem Freundschaft, Zusammenhalt und Nähe…
Orientierungs- und Handlungsrahmen für die übergreifenden Themen Gesundheitsförderung und Kulturelle Bildung - 2021
Die Orientierungs- und Handlungsrahmen (OHR) für die übergreifenden Themen
sind im Frühjahr 2021…
Bildungsmaterialien zu KI
Die Plattform Lernende Systeme ist ein vom BMBF initiiertes und bei acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften) angesiedeltes bundesweites…
Interaktive Online-Anwendung für den MINT-Unterricht an weiterführenden Schulen
Am 4. Mai 2021 findet die Info-Veranstaltung zu der neuen Experimento I 10+-Fortbildung für MINT-Lehrkräfte an weiterführenden Schulen statt.
Neben…
Online-Seminar zu Francomics - Comics im Französischunterricht
Das Online-Seminar informiert Lehrkräfte über den Wettbewerb Francomics, der alle zwei Jahre vom Institut Français, dem Deutsch-Französischen Institut…
Prix des lycéens allemands 2021 - Bundesjury
Seien Sie trotz der Pandemie (online) dabei, wenn am 28. Mai 2021 ab 14 Uhr die Bundejury der diesjährigen Ausgabe des Prix des lycéens allemands im…
Brandenburgischer Präventionspreis - Bewerbungsfrist: 15. September 2021
Kreative Ideen, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, die Monate der Abgeschiedenheit/Einsamkeit zu verarbeiten.
SDG-Impulse für den Fachunterricht
Sie sind (angehende) Lehrer*in und wollen Ihren Fachunterricht mit den SDGs verbinden?
Die Länderinitiative Berlin bietet Ihnen fünf Impulse für den…
"Unterwegs – aber sicher!"
Unter diesem Motto "Unterwegs – aber sicher!" richten der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. (VDSI) und der Deuts…
E-Learning Module zum Kinofilm SOPHIE SCHOLL
Am 9. Mai 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Mit ihrem Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der Studentengruppe "Weiße Rose" ist…
Mit „Kultur macht stark“ in die Ferien
Informationsveranstaltungen zu Änderungen und Erleichterungen für die Beantragung von Ferienprojekten im Bundesförderprogramm „Kultur macht stark.…
Jetzt als Verbraucherschule bewerben – Bewerbungsfrist bis 1. Oktober 2021
Die Auszeichnung Verbraucherschule des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) geht in eine neue Runde. Sie würdigt Schulen, die auch im…
Infoveranstaltung "Auf nach Italien! Praktikum, Arbeit und Alltagstipps von Expert*innen"
Für Studierenden und Schüler*innen, die daran interessiert sind, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst in Italien zu absolvieren oder sich…
FranceMobil en ligne ou en présentiel
Sie möchten ein Stück französische Kultur in Ihren (virtuellen) Klassenraum bringen? Dann fragen Sie jetzt Anaïs Lefebvre an, die aktuell für Berlin…
Abi et puis...la France? Informationen rund um ein Studium in Frankreich
Anhand von Vorträgen und studentischen Erfahrungsberichten haben Interessierte die Möglichkeit, sich im Rahmen von Abi...et puis la France? über das…
Schule mit Weitblick
In Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie pilotiert die Deutsche Schulakademie in Berlin die Werkstatt „Schule mit…
MIXED UP
Der MIXED UP Wettbewerb zeichnet kreative Projekte und regelmäßige Angebote Kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche aus, die durch ein…
"Game Jam" zum Thema Nachhaltigkeit
Digitaler Entwicklungsworkshop für Spiele der politischen Bildung / "Game Jam" zum Thema Nachhaltigkeit vom 28. bis 30. Mai 2020 / Noch bis zum…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991