Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
„Ich habe den Krieg verhindern wollen“ - Der Hitler-Gegner Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939 – die Motive, Vorbereitungen und Folgen
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
www.lpb-bw.de/fileadmin/lpb_hauptportal/pdf/bausteine_materialien/materialien_elser_2014.pdf
…»Geheime Reichssache«? - Was die Deutschen im Reich über den Holocaust wussten
Fritz Bauer Institut Geschichte und Wirkung des Holocaust
https://www.fritz-bauer-institut.de/vermittlung-publikationen
Kurzbeschreibung:
Anhand…
Unterrichtseinheiten der Internationalen Schule für Holocaust-Studien
Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem
https://www.yadvashem.org/de/education/educational-materials/lesson-plans.html
Kurzbeschreibung:
Die…
Von Frankfurt nach Tel Aviv. Die Geschichte von Erna Goldmann. Materialheft zum Filmportrait
Centropa und Pädagogisches Zentrum des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums, Frankfurt am Main
Novemberpogrome 1938 "Was unfassbar schien, ist Wirklichkeit"
Pädagogisches Zentrum des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums, Frankfurt am Main
Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg - Unterrichtsmaterialien zu einem vergessenen Kapitel der Geschichte
Recherche international e.V.
http://www.3www2.de/images/stories/unterrichtsmaterialien/3www2-Schule_2Auf.pdf
Erscheinungsjahr:
zweite erweiterte…
Konzentrationslager Buchenwald 1937 – 1945 - Broschüre – Arbeitsblätter für Haupt-, Real- und Regelschulen
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
https://www.buchenwald.de/fileadmin/buchenwald/download/bildungsarbeit/arbeitsblaetter/AB_HR…
"Euthanasie" im NS-Staat: Grafeneck im Jahr 1940. Materialien für den Unterricht
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
https://www.lpb-bw.de/publikationen/euthana/
Erscheinungsjahr:
2000
Kurzbeschreibung:
Ein…
Ghettos - Vorstufen der Vernichtung 1939-1944. Menschen in Grenzsituationen. Texte und Unterrichtsvorschläge
Erzieherausschuss der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Ersch…
Lernen mit Interviews: Zwangsarbeit 1939-1945
Freie Universität Berlin, Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
Kurzbeschreibung:
In der Online-Anwendung…
Zeugen der Shoah. Das Visual History Archive in der schulischen Bildung
Freie Universität Berlin, USC Shoah Foundation Institute
https://zeugendershoah.lernen-mit-interviews.de/
Kurzbeschreibung:
In der Lernumgebung…
Geschmacklosigkeit oder berührende Erinnerung?
Fritz Bauer Institut Geschichte und Wirkung des Holocaust
https://www.fritz-bauer-institut.de/fileadmin/editorial/publikationen/paedagogik/unterricht…
Demokratielabore
Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.
https://demokratielabore.de/materialsammlung/
Kurzbeschreibung:
Wie können Jugendliche das Internet in…
Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule
Göttinger Institut für Demokratieforschung
http://www.demokratie-goettingen.de/unterrichtsmaterial
Kurzbeschreibung:
Mit Hilfe der "Arbeitsblätter…
DER KLEINE POPULIST - Projekt zu populistischen Argumentationsstrategien
Bremer Jugendring
Kurzbeschreibung:
Das Internetprojekt DER KLEINE POPULIST des Bremer Jugendringes erklärt gut…
Planspiel "TOLEDO to do"
LIFE e.V.
Kontakt:
E-Mail: toledo@~@life-online.de
Tel.: 030.308 798-28
Kurzbeschreibung:
„Toledo to do“ ist eine…
Demokratie-Planspiel für die Grundschule
Göttinger Instituts für Demokratieforschung
http://www.demokratie-goettingen.de/institut/kinder-demokratie/planspiel
Kurzbeschreibung:
Beim…
Demokratie und Menschenrechte im Alltag
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
http://bildungsteam.de/seminare/demokratie-und-menschenrechte/
Kontakt:
Tel.:…
Journalismus macht Schule
Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und zahlreiche Partner
https://www.mabb.de/journalismusmachtschule/journalismus-macht-schule.html
Kontakt:
…
Praxisstelle Bildung und Beratung gegen Antisemitismus
KIgA e.V. - Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus
https://www.kiga-berlin.org/index.php?page=approach&hl=de_DE
Kontakt:
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991