Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Awali - die Datenbank für Sprachpartner
Awali bietet Tandempartner in aller Welt. Wenn Sie also eine Sprache durch einen Muttersprachler besser lernen wollen, können Sie bei Awali nach einem…
#HackTheSummer Academy bietet kostenfreie Workshopangebote für Schülerinnen und Schüler
mit der #HackTheSummer Academy startet die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI),gefördert vom Bundesministerium für Bildung und… |
Workshop „Bau eines Mini-Satelliten beim Deutschen CanSat-Wettbewerb“
Workshop „Bau eines Mini-Satelliten beim Deutschen CanSat-Wettbewerb“
Ein CanSat ist ein Satellit in der Größe einer Getränkedose, der mit einer…
Kleine Stupser, große Wirkung: Mit Nudging zu mehr Nachhaltigkeit?
Mit Blick auf das gerade neu gefasste Klimaschutzgesetz und seit Jahren steigende Gesundheitskosten, fragt Die Debatte, wie Menschen mit Hilfe von…
45 Nachhaltigkeitsschulen in Berlin ausgezeichnet
45 Berliner Schulen erhalten in diesem Schuljahr das internationale Prädikat „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“. Im…
Italien Film Festival
Das Italian Film Festival Berlin bringt auch in diesem Jahr und der Pandemie zum Trotz sehenswerte Filme des aktuellen italienischen Kinos nach…
Werden Sie Tutor*in für das Brigitte-Sauzay- und das Voltaire-Programm
Vom 24. bis 28. Oktober gibt es die Möglichkeit, sich als Tutor*in für das Brigitte-Sauzay- und das Voltaire-Programm fortzubilden.
Zielgruppe für die…
Tele-Tandem - Basismodul
Tele-Tandem ist eine Plattform, die sich an Französischlehrkräfte aus Deutschland und Deutschlehrkräfte aus Frankreich richtet. Die Plattform…
Einführung in den virtuellen Schulaustausch mit Tele-Tandem
Bevor Anfang 2022 das Basismodul zu Tele-Tandem startet (s. Info-Eintrag in der Rubrik "Aktuelles"), haben interessierte Lehrer*innen die Gelegenheit,…
Fachtag "nachhaltige Ernährungsbildung" der Verbraucherzentrale Berlin
Das Projekt "Berlin is(st) klimafreundlich" der Verbraucherzentrale Berlin lädt am 10.09.2021 zu einem kostenfreien Fachtag zur nachhaltigen…
Deutsch-Französischer Tandem-Sprachkurs im Juli 2021
In Zusammenarbeit mit dem Verein Une Terre Culturelle aus Marseille organisiert das CFB einen deutsch-französischen Tandemsprachkurs in Berlin und…
Kostenfreie Spiele-App "Skillstar" zum spielerischen Erwerb vieler Verbraucherkompetenzen
Ein Serious Game zu Verbraucherthemen.
32 Projekte ausgewählt
Auch die zweite Ausschreibung für Anträge in der Fördersäule 1 für das Jahr 2021 fiel in eine Zeit, die stark von Einschränkungen und großen…
Neue Inhalte zum Unterricht im Fach Deutsche Gebärdensprache
Für das Fach Deutsche Gebärdensprache in Berlin und Brandenburg wurden eine Reihe von neuen Inhalten und Hinweisen eingestellt. Zu finden hier!
Neue Broschüre der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Die Broschüre "Inklusive Schwerpunktschule" informiert über die Möglichkeiten der Inklusiven Schwerpunktschule in Berlin sowie über Wege dorthin. Die…
NEUES PORTAL - Materialsammlung zum Aktionsprogramm "Corona-Aufholpaket"
Mit dem neuen Portal - Aktionsprogramm "Corona-Aufholpaket" werden die Unterstützungsbedarfe von Schüler:innen für ihr Lernen und ihre Lernbedingungen…
Neuer Fachbrief Physik
Der gemeinsame Fachbrief Nr. 03 - Biologie, Chemie, Physik (06/2021) ist erschienen.
- Bezüge zu den Rahmenlehrplänen
- Digitale Messwerterfassung –…
Förderpreis Medienkompetenz stärkt Brandenburg
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) werden auch in diesem Jahr…
Geschlechtsrollenverteilung von Müttern und Vätern beim Homeschooling
Eine Studentin der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin-Lichtenberg führt im Rahmen ihrer Bachelorarbeit eine Umfrage durch. Sie bittet…
Fachbrief Grundschule Nr. 13 ist erschienen
Die Themen sind:
- Chancen digitalen Lernens – wie können Lernmanagementsysteme (LMS) den Präsenzunterricht bereichern?
- Digital gestütztes Lehren…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991