Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
kids.digilab.berlin - digitale Bildung für Kitagruppen und Grundschulklassen
Das kids.digilab.berlin im Deutschen Technikmuseum bietet Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren den Raum, ihre digitale Umwelt zu erleben und zu…
scout - Magazin zur Medienerziehung
Das kostenlose scout-Heft erscheint zweimal im Jahr und bietet Eltern, Lehrkräften und Pädagogen fundierte Hintergrundinformationen, stellt Akteure…
Hybride Fachtagung: Globale Bildung politisch – Politische Bildung global?!
Was sind die Themen, Konzepte und Bildungsansätze an den Schnittstellen des übergreifenden Themas Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen…
Online Kongress: Wie gerecht ist das denn?
Schüler*innen ab der Klassenstufe 8 sind herzlich eingeladen, am Online-Kongress Wie gerecht ist das denn?! am 19. August | 9:00 - 16:00 teilzunehmen.…
U.S. Embassy program
The U.S. Embassy offers different teacher seminars, readings and discussions.
The following events are planned for September and early October 2021:
…
OERcamp Pro-/PoliGenius Spezial – Das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER)
Das #OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER), sprich digitale und offenen Lehr-Lern-Materialien. Am 29.…
Gewinner des informatiCup2021 – Eine KI auf Spe_ed
Wir sind drei Studenten aus Aachen, die dieses Jahr beim informatiCup den 1. Platz erreicht haben (GI). Die Aufgabenstellung hat uns direkt…
Unterrichtsprojekt in Zusammenarbeit mit dem DFJW und Educ'Arte
Übergeordnetes Ziel des Projektes ist, den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich zu fördern. Zu diesem Zweck möchten das Deu…
Mutmacher: Literatur vermitteln in Brandenburg
Methoden-Austausch zur Literaturvermittlung und kreativem Schreiben vom Regionalbüro Kulturelle Bildung Lübbenau
Was erwartet Sie:
Wir beginnen mit…
Erinnerungsformen – Zu den (Un)Möglichkeiten künstlerischer Vermittlung im Kontext von Geschichte und Erinnerungskultur
Online-Fortbildung über Zoom im Kontext der Ausstellung „Bruchstücke ′45“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte. Weitere Informationen…
BNE in Brandenburg - verschiedene Veranstaltungen im September und Oktober
Die Servicestelle BNE in Brandenburg bietet in den kommenden Woche diverse Veranstaltungen zu verschiedenen Themebereichen zum übergreifenden Thema…
Tagung für italienische Sprache - Anmeldung noch bis 29. August möglich
Das Zentrum für Fremdsprachenausbildung der Ruhr-Universität Bochum organisiert in Zusammenarbeit mit diversen Kooperationspartnern am 3. und 4.…
Nemo – Naturerleben mobil in Berlin
Nemo bietet Workshops für Grundschulklassen oder Hortgruppen (EFöB) an. Kinder lernen die Berliner Stadtnatur in ihrem eigenen Lebensumfeld besser…
Akademievorträge an brandenburgischen Schulen
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften hat 2001 gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport die „Akademievorträge an…
Rechte Angriffe im Netz – Auswirkungen und Handlungsempfehlungen
Wie kann man sich vor rechten, rassistischen und antisemitischen Bedrohung im Netz schützen?
Mutmacher: Literatur vermitteln in Brandenburg
Das Regionalbüro Kulturelle Bildung Lübbenau veranstaltet zusammen mit dem Glad-House Cottbus den Methoden-Austausch „Mutmacher: Literatur vermitteln…
Jugend präsentiert Kids - Fortbildungen für Grundschullehrkräfte im November 2021
Die Bildungsinitiative "Jugend präsentiert" fördert die Präsentationskompetenzen von Schüler*innen. Mit "Jugend präsentiert Kids" gibt es seit zwei…
JIM Filmfestival Brandenburg 2021
In diesem Jahr findet wieder vom 24. bis 26. September 2021 das JIM Filmfestival Brandenburg statt.
Es ist das landesweite Amateurfilmfestival für…
Medienpädagogischer Küchentalk #11: Audio only?
Gemeinsam mit der GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. und in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Berlin…
Einladung: Globales Lernen - Inspirationen für den transformativen Unterricht
Fachtagung „Globales Lernen - Inspirationen für den transformativen Unterricht" am Dienstag, den 28.9.2021 im Landesinstitut für Schule und Medien…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991