Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
"Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen" - neue Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung
Die Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen" des Landesbüros Brandenburg der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Gefahren auf,…
KonterBUNT - App gegen Stammtischparolen
KonterBUNT ist eine App, die Informationen und Gegenstrategien zu Stammtischparolen bietet und ermöglicht, diese Strategien spielerisch anzuwenden.…
rbb young reporter
STADT.LAND.WANDEL – WO IST DIE ZUKUNFT ZUHAUSE?
Uns interessieren deine Gedanken und Vorstellungen über das Leben in der Stadt. Oder auf dem Lande.…
Workshop Datenschutz für Kinder der 4. bis 6. Klassen
Zum neuen Schuljahr veröffentlicht die Berliner Beauftragte für
Datenschutz und Informationsfreiheit, Maja Smoltczyk, ihr überarbeitetes
…
BNE - Aktionswoche Klima vom 20.-24.9.2021
Das Netzwerk "SchoolsForFuture" veranstaltet die "Aktionswoche Klima" vom 20.- 24.9.2021, in der die Zusammenhänge des Klimawandels didaktisch…
Neuer Zeitraum für TUSCH-Partnerschaften
Bis zum 26. November für TUSCH bewerben!
Für das Schuljahr 2022/23 können sich Schulen für eine dreijährige TUSCH Partnerschaft mit einem Berliner…
Francomics - jetzt anmelden und teilnehmen!
Francomics ist ein Projekt des Institut Français Deutschland (IF) und des deutsch-französischen Instituts Erlangen (Dfi). Der Wettbewerb bietet…
Prix des lycéens allemands - Der Gewinnertitel "Aigre-doux"
Im Rahmen des Prix des lycéens allemands (PDLA) 2020/21 wurde "Aigre-Doux" von Wilfrid N'Sondé zum Gewinnertitel gewählt und ist seit kurzem als Lektü…
Starten Sie das neue Schuljahr mit einer Animation von FranceMobil
Sie möchten im aktuellen Schuljahr Ihre Schüler*innen neu motivieren? Dann ergreifen Sie die Möglichkeit und ein Stück französische Kultur in Ihren…
DELF-Zertifikat: Prüfungstermine für das Schuljahr 2021/22
Die Termine für die DELF-Prüfungen 2022 stehen fest. Die Termine für die Bundesländer Berlin und Brandenburg sowie die Anmeldefristen entnehmen Sie…
Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Die Berlinische Galerie ist eines der jüngsten Museen der Hauptstadt und sammelt in Berlin entstandene Kunst von 1870 bis zur Gegenwart.
Neben…
Online-Fachberatung Cybermobbing
Online-Fachberatung Cybermobbing
Moderierte Gesprächs- und Beratungsforen zu Mobbing und Cybermobbing Online von Oktober bis Dezember 2021
„Es hat…
internationales literaturfestival berlin
Beim 21. internationalen literaturfestival berlin vom 8. bis 18. Spetember 2021 sind zeitgenössischen Autor*innen aus der ganzen Welt zu Gast.
Eine…
13. Informatiktag Berlin-Brandenburg - Anmeldungen ab sofort möglich!
Der diesjährige 13. Informatiktag Berlin-Brandenburg findet am 21. September 2021 voraussichtlich an der HTW Berlin als Präsenzveranstaltung statt.
A…
Portal "Zeitstimmen" in der Schule
Die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg veranstaltet am 08.09.2021 eine Fortbildung für pädagogisches Personal zur Einbindung des Portals…
Broschüre "Schulsport 2021/22 - Schulsportliche Wettbewerbe im Land Brandenburg"
Broschüre "Schulsport 2021/22 - Schulsportliche Wettbewerbe im Land Brandenburg"
In dieser Broschüre, die jeweils zum Schuljahresbeginn neu aufgelegt…
QUEXPLAINED : Quantencomputer Online-Workshop für Lehrkräfte
Das vom BMBF geförderte Projekt QuExplained - Quantentechnologien für Schülerinnen und Schüler bringt die Themen Quantentechnologie und…
Medienkompetenz stärkt Brandenburg
Liebe Partner*innen und Interessent*innen der Netzwerkinitiative „Medienkompetenz stärkt
Brandenburg“,
die diesjährige Netzwerktagung steht unter dem…
18. SchulKinoWochen Berlin vom 12. bis 26. November 2021
Das Programm der Schulkinowochen 2021 für alle Klassenstufen ist online. Die Anmeldung ist ab Mittwoch, 1. September 2021 möglich.
Eine Übersicht zu…
Das mobile Demokratielabor
Ziel des mobilen Demokratielabors ist es, einen Raum für spielerisches Verstehen von Demokratie in der Schule zu gestalten. Es soll Demokratie fächer-…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991