Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Wettbewerb "Demokratisch Handeln"
Der Wettbewerb "Demokratisch Handeln" ruft Kinder und Jugendliche auf, sich für die Demokratie zu engagieren. In einer alljährlich
stattfindenden…
Online-Workshop zur SV-Arbeit
Pimp your Schülervertretung - Aktivierung der SV und Begleitung von SV-Teams
Angebote der Plattform Lernende Systeme
Die Plattform Lernende Systeme ist ein vom BMBF initiiertes und bei acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften) angesiedeltes bundesweites…
Smart Schools für smarte Kids
Das OECD Berlin Centre lädt Sie herzlich ein zu Vortrag und Diskussion:
Smart Schools für smarte Kids – welche Rolle sollen digitale Technologien…
30. Kinderfilmfest im Land Brandenburg 2021
30. Kinderfilmfest im Land Brandenburg 2021 – „Hört uns zu!“
Das 30. Kinderfilmfest im Land Brandenburg beginnt am 13. September 2021 zeitgleich in…
Fachtag Digitalität Schulamt Neuruppin
Einladung zum ersten landesweiten online Fachtag „Digitalität in Schule und Unterricht“ im Schuljahr 2021/22 durchgeführt vom BUSS Neuruppin
Der…
FACHTAG: KENNST DU SCHON…? Chancen, Herausforderungen und Potentiale des digitalen Aufwachsens
FACHTAG: KENNST DU SCHON…? Chancen, Herausforderungen und Potentiale des digitalen Aufwachsens
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe…
Pixelwelten für kleine Gamer, Maker und ihre Eltern
Pixelwelten
für kleine Gamer, Maker und ihre Eltern
Aufgepasst! Die digitale Welt erobert das FEZ am 25. und 26. September. Wir spielen Digitales…
rbb young reporter 2021
Bewirb dich jetzt bis zum 3. Oktober!
Mit dem Format "rbb young reporter - deine Story" ruft der rbb zum zweiten Mal junge Menschen zwischen 14 und…
ARD Jugendmedientag
Der ARD Jugendmedientag findet auch dieses Jahr hauptsächlich im Netz statt: Es gibt Talks und Workshops – alles dreht sich um Medienkompetenz. Wie…
Grundausbildung zur Sprachanimation in der Bretagne
Sprachanimation zielt darauf ab, Sprachlerner*innen aller Altresstufen einen praktischen und auf eigenen Erfahrungen basierenden Zugang nicht nur zu…
Seitenstark-Medientag am 27. Oktober 2021
Diese länderübergreifende Online-Fortbildung zu Einsatzmöglichkeiten guter digitaler Angebote und Websites für Kinder in Unterricht und Ganztag…
Highlight Projekte des Hackathons 2021
Am 28. September findet ein interessantes Online Event der gemeinnützigen Organisation #wirfürschule, die Roadshow der Highlight Projekte des…
Festival D'Impro Francophone
Vom 27. September bis 17. Oktober finden die IMPROTOMNALES, ein französischsprachiges Impotheater-Festival statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird es…
Der Russische Impressionismus im Museum Barberini
Werke von Ilja Repin, Valentin Korowin, Natalia Gontscharowa und anderer russischer Impressionisten sind noch bis zum Januar 2022 im Museum Barberini…
I'm a Scientist geht in die nächste Runde
I’m a Scientist geht in die dritte Themenrunde und ist dieses Mal dem Urknall auf der Spur! In Kooperation mit Netzwerk Teilchenwelt dreht sich alles…
Sorben: Aktuelle News, Bilder, Geschichte & Hintergründe - WELT
Etwa 60.000 Bundesbürger fühlen sich den Sorben zugehörig, rund 20.000 sprechen Sorbisch. Die „Welt“ widmete der Bevölkerungsgruppe mehrere Seiten mit…
Lesung "Was wir in uns tragen" am 12.10.21 in Cottbus
Christian Schneider liest aus seinem neuen Buch "Was wir in uns tragen" . Dieses handelt über Lebenserfahrungen von Sorbinnen und Sorben dreier…
Sensibilisierung und Prävention: "Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen" geht in die zweite Runde
Das Kooperationsprogramm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, der Stiftung Mercator sowie des Ministeriums für Bildung Jugend und Sport (MBJS)…
2. Klimasymposion Havelhöhe
Health for Future Havelhöhe lädt zu dem 2. Klimasymposion Havelhöhe ein (online via Zoom, 12.11.2021 16:30 – 19:00).
Das Symposion setzt sich mit…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991