Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Handreichung "Textproduktion Spanisch"
Der Fokus der Handreichung "Textproduktion Spanisch" liegt auf dem textsortenspezifischen Lernen. Sie möchte Schülerinnen und Schüler bei der…
Der Tag der Kinderseiten 2021 präsentiert "digitale" Wundertüten
Der 21. Oktober ist ein besonderes Datum in der Online-Welt: Der Tag der Kinderseiten. In diesem Jahr stand der Aktionstag unter dem Motto “Mit…
Von Bienenrobotern und BerlinBots
Die Veranstaltungsreihe des LISUM und der AGSBB e.V. ist diesmal zu Gast in der Schulbibliothek der Gustav-Dreyer-Schule in Reinickendorf. Es geht um…
FLIMMO Special zum Schulstart - Medientipps für Eltern von Schulanfängern
Zum Schulbeginn ändern sich bei vielen Kindern auch die Medienvorlieben. Was kommt in dem Alter eigentlich an? In einem Schulstart-Special hat FLIMMO…
Der neue FLIMMO - Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube
Der Elternratgeber wurde komplett neugestaltet und nimmt jetzt auch Inhalte jenseits des klassischen Fernsehens unter die Lupe.
Lieblingsserie,…
Zeitschriften in die Schulen - ab Klasse 5
Im Rahmen des Projekts erhalten 10.000 Klassen jährlich nach den Osterferien ein attraktives Zeitschriftenpaket mit einer breit gefächerten Auswahl…
Online-Adventskalender: Rätsel knacken und Preise gewinnen mit Krypto im Advent
Wie wichtig Datensicherheit ist und wie spannend Kryptografie sein kann, erleben Kinder und Jugendliche in der Vorweihnachtszeit mit dem interaktiven…
„Kulturelle Bildung heute und in Zukunft" – 10 Jahre Rat für Kulturelle Bildung e.V.
Mit einem digitalen Fachtag (10.11.2021 von 10:00-17:30 Uhr ) möchten der Verein Rat für Kulturelle Bildung und sein gleichnamiges Expertengremium…
Online-Eltern-Seminare
Noch freie Plätze - Termine Online-Eltern-Seminare
Für folgende Online-Eltern-Seminare gibt es noch einige freie Plätze. Dieses Angebot eines…
iMINT-Akademie
Zwei Berliner Lehrkräfte der iMINT-Akademie qualifizieren sich für das Europäische Science on Stage Festival in Prag
Auf dem Nationalen Science on…
„Psst … geheim! – Die ARD-Kinderradionacht deckt auf“ am 26.11.2021
Am Freitag, den 26. November 2021, ist es um 20.05 Uhr wieder so weit: Zum 15. Mal senden die neun Kinderredaktionen der ARD bundesweit im Radio…
Leseclubs & media.labs - digitale Informationsveranstaltungen zur Antragsstellung im November 2021
Einrichtungen, die Zugang zu benachteiligten Kindern und Jugendlichen haben, können sich bis Ende 2021 bei der Stiftung Lesen um die Gründung eines…
#Play21 - Das Festival
Das Festival-Programm
05. bis 13. November 2021
Liebe Gemeinde,
Spielen und zusammen sein: Die PLAY21 zum Thema »Restart Together!« findet vom…
Informatik-Biber: Start am 8. November 2021
Deutschlands größter Informatik-Schülerwettbewerb findet in diesem Jahr vom 8. bis zum 19. November statt. Teilnehmen können wieder Schülerinnen und…
Festival des Francophonies 2021
Vom 5. bis 14. November findet die diesjährige Ausgabe des von zahlreichen Botschaften und Delegationen unterstützten Festivals des Francophonies…
Italian Film Festival Berlin
Vom 10. bis zum 14. November findet die diesjährige Ausgabe des Italian Film Festival Berlin in der Kulturbrauerei statt. Gezeigt wird eine Auswahl…
Online-Fachtag "Herausforderungen aus der Klimakrise - Wie kann Schule das schaffen?" - Dokumentation jetzt verfügbar
Die Dokumentation der o.g. Veranstaltung nun auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg veröffentlicht…
Sorbisch-Wendisches vom rbb
Das niedersorbische Rundfunkprogramm des Bramborske serbske radijo („Brandenburgisches sorbisches Radio“) bietet eine interessante Mischung aus…
"Made in Bangladesh" - Textilproduktion und ihre Bedingungen
Brot für die Welt hat zum Film „Made in Bangladesh“ ein Begleitmaterial herausgegeben. Der Spielfilm „Made in Bangladesh“ erzählt die Geschichte der…
Nationaler Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission schreiben erstmals den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991