Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,

wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten.  Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.  

Es grüßt Sie herzlich  
Ihr Bildungsserver-Team  
 

dummyimage.png
November 2021

Neuer gemeinsamer Fachbrief Physik, Biologie und Chemie

Der gemeinsame Fachbrief Nr. 05 - Biologie, Chemie, Physik (11/2021) ist erschienen.

  • Themenschwerpunkt: Entsorgung von Gefahrstoffen
    • Entsorgung…
Weiterlesen
dummyimage.png
Publikation

Handreichung "Vernetztes Arbeiten im Fachbereich Fremdsprachen"

Die Handreichung "Vernetztes Arbeiten im Fachbereich Fremdsprachen" stellt dar, welche Möglichkeiten und Vorteile das vernetzte Arbeiten in den…

Weiterlesen
dummyimage.png
Masifunde Bildungsförderung e.V.

"Masifunde – Lasst uns global lernen!" – Learn4Life!-AG

Masifunde Bildungsförderung e.V.

https://www.masifunde.de/was-wir-machen/ansatz-de/ 

Kontakt:

E-Mail: bildung@~@masifunde.de

Tel.: +49 176 692 56 56…

Weiterlesen
dummyimage.png
Masifunde Bildungsförderung e.V.

"Masifunde – Lasst uns global lernen!" - Bildungsexkurse

Masifunde Bildungsförderung e.V.

https://www.masifunde.de/was-wir-machen/ansatz-de/ 

Kontakt:

E-Mail: bildung@~@masifunde.de

Tel.:  +49 176 692 56…

Weiterlesen
dummyimage.png

TIPPS IM UMGANG MIT SQUID GAMES UND STUDIEN ZUR MEDIENNUTZUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Lehrkräfte und

Besucher/-innen von MediaCulture-Online,

die koreanische Netflix-Serie Squid Game…

Weiterlesen
dummyimage.png

Fortbildungen im sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg

Die Seminare sind fachübergreifend für Mitarbeitende aus allen Bereichen der Kinder und Jugendhilfe konzipiert.…

Weiterlesen
dummyimage.png
Internetportal

Squid Games - Themenspezial zur Netflix-Serie

Aktuell vergeht kaum ein Tag, an dem die südkoreanische Produktion und ihre Adaption durch Kinder und Jugendliche auf deutschen Schulhöfen nicht in…

Weiterlesen
dummyimage.png

Die Macht der Plattformen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zu unserer nächsten Online-Veranstaltung ein:

Die Macht der Plattformen
18.…

Weiterlesen
dummyimage.png
Französisches Filmfestival für Schulen

Neustart der Cinéfête

Nach eineinhaljahren coronabedingter Pause steht ein Neustart des Schulfilmfestivals Cinéfête kurz bevor. Das Programm für den 2020 geplanten…

Weiterlesen
dummyimage.png
Französisches Filmfestival

21. Französische Filmwoche

Vom 24. November bis 1. Dezember 2021 findet die diesjährige Französische Filmwoche statt. Auf dem Programm der in Kinosälen und online organisierten…

Weiterlesen
dummyimage.png
24 Türchen hat der Mathematik-Adventskalender

"Mathe im Advent" startet am 1. Dezember

„Mathe im Advent“ – die beliebte Advents-Challenge für Kinder, Jugendliche und Schulklassen

Weiterlesen
dummyimage.png
24 Experimente bis Weihnachten - Anmeldung ab sofort möglich

"PiA® – Physik im Advent®“ startet am 1. Dezember

Mit "PiA® – Physik im Advent®“ wurde ein Adventskalender der besonderen Art entwickelt:
einen physikalischen Adventskalender. Darin werden…

Weiterlesen
dummyimage.png
Medien und Informatik (5. und 6. Klasse)

Mit QR Codes auf Rätseljagd

Für diesen QR-Code Rätselparcours im Schulzimmer braucht man kein Internet.
Die QR-Codes enthalten alle notwendigen Informationen als Text.
Hier wird…

Weiterlesen
dummyimage.png
Ab 1. Dezember 2021, ab Klassenstufe 10

MATH+ Adventskalender, Registrierung ab sofort möglich

Der MATH+ Adventskalender bietet pfiffigen Schüler*innen ab der 10. Klasse sowie Studierenden, Lehrkräften und allen Interessierten faszinierende…

Weiterlesen
dummyimage.png
Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin

Abgespaced - Der Weltraum von A bis Z

Wie schwer ist der Mond? Wo endet ein schwarzes Loch? Wie schnell fliegt ein Satellit? Kann die Sonne explodieren und wie klingt Saturn? Diese und…

Weiterlesen
dummyimage.png
Ausschreibung

Zweite Förderphase von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Die digitale Veranstaltung „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“: was geht noch 2022? findet am 02.12.2021 von 10.00 bis 12.30 Uhr via Zoom

Weiterlesen
dummyimage.png
Mit Unterstützung von Amazon Future Engineer

AppCamps ClassChats

In vielen Berufen sind technisches Verständnis und der Umgang mit digitalen Werkzeugen an der Tagesordnung. Nicht alle müssen dafür zwingend…

Weiterlesen
dummyimage.png
Online-WorkShops (09:00–15:00 Uhr): 01.12.2021, 03.02.2022, 17.02.2022

AppCamps: Coding & Bewegung: Bewegungsanwendungen selbst programmieren

Text von AppCamps:

Im Online-Workshop „Coding & Bewegung: Bewegungs-Apps selbst programmieren“ beschäftigen wir uns mit wichtigen Grundlagen der…

Weiterlesen
dummyimage.png
Internetportale

Elterninfos zur Netflix-Serie "Squid Games"

Netflix empfiehlt die Serie "Squid Game" offiziell ab 16 Jahren. Sie wird aber bereits von wesentlich jüngeren Kindern und Jugendlichen konsumiert.…

Weiterlesen
dummyimage.png
Fortbildungen

Fobizz-Adventskalender - 24 kostenlose Fortbildungen für Lehrkräfte

fobizz ist ein kommerzieller Anbieter von Online-Fortbildungen. Der Adventskalender bietet aber 24 kostenlose Mikro-Fortbildungen für Lehrkräfte zu…

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen

Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter: 

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
 
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
 
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html 
 
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html 

AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
  
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de  
 

Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099


Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
  
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de 
Tel.: (03378) 209-241

 

Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991