Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Digitales Endgerät - Informationen für Berliner Lehrkräfte
In immer mehr Schulen sind indessen die digitalen Endgeräte für die Berliner Lehrkräfte angekommen. Wer wissen möchte, wie man mit diesen Microsoft…
FrancoMusiques 2021
Zum 15. Mal präsentieren das Institut Français Deutschland und der Cornelsen Verlag aktuelle frankophone Pop-Songs von renommierten…
Deutsch-Französische Jugendleiter*innen
Auch im kommenden Jahr 2022 gibt es die Möglichkeit, an der BAFA-JuLeiCa-Ausbildung teilzunehmen. Das Akronym steht für Brevet d ' «Aptitude à la Fonc…
Sieg für Brandenburg beim Bundeswettbewerb Framdsprachen in der Kategorie "Team"
Der 1. Bundespreis und Bundessieg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie TEAM geht nach Brandenburg
Acht junge Mediengestalterinnen…
"Schule fragt Wissenschaft"
Das Team von SchoolsForFuture.net hat im Rahmen der "Aktionswoche Klima" das Format „Schule fragt Wissenschaft“ entwickelt. Im Rahmen des…
Logbuch zur NS-Geschichte vor Ort
Zeitwerk – Beratungsstelle für lokale Jugendgeschichtsarbeit
https://www.ljr-brandenburg.de/zeitwerk/wp-content/uploads/sites/2/2021/10/Logbuch_zur_N…
Was noch erinnert werden kann - Handreichung zur lokalen Geschichtsarbeit
Zeitwerk - Beratungsstelle für Jugendgeschichtsarbeit
https://www.ljr-brandenburg.de/zeitwerk/wp-content/uploads/sites/2/2021/10/Was_noch_erinnert_we…
Fragen fragen – Ein Kartenspiel in leichter Sprache für Gespräche über die Vergangenheit
Zeitwerk - Beratungsstelle für Jugendgeschichtsarbeit
https://www.ljr-brandenburg.de/zeitwerk/wp-content/uploads/sites/2/2021/10/21-09-02_ueberlagert…
"nachrichtenleicht" - Nachrichten in einfacher Sprache vom Deutschlandfunk
Wie kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk mehr Menschen mit seinen Nachrichten erreichen? Das war die Ausgangsfrage der Deutschlandfunk-Redaktion…
Handreichung zur Überprüfung des Hör-/Hörsehverstehens in der Qualifikationsphase im Land Brandenburg
Die Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache fordern, dass die Kompetenzen Sprechen oder Hör- bzw. Hörsehverstehen in einer Klausur…
Handreichung zur Überprüfung des Hör-/Hörsehverstehens in der Qualifikationsphase im Land Brandenburg
Die Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache fordern, dass die Kompetenzen Sprechen oder Hör- bzw. Hörsehverstehen in einer Klausur…
Urknall, Sternenstaub und die Frage nach der Entstehung des Lebens
Am Dienstag,
14. Dezember 2021, findet um
18:30 Uhr
im Magnus-Haus Berlin ein Wissenschaftlicher Abendvortrag mit Prof. Dr. Andreas Burkert,…
Publikationen zum Strukturwandel in der Lausitz
Das Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam hat zwei neue Publikationen veröffentlicht, die sich mit dem Strukturwandel…
Neues Informationsmaterial rund um das Studium in Frankreich
Campus France hat eine neue Broschüre herausgebracht, die Informationen rund um das Studium in Frankreich bündelt. Außerdem gibt es eine neue Version…
EUSTORY - France: Deutsch-französischer Geschichtswettbewerb
Der Wettbewerb EUSTORY-France trägt im Schuljahr 2021/22 den Titel „Über Grenzen hinweg: Deutsch-Französische Lebenswege“. Ausgerichtet wird er von…
JIM-Studie 2021 - Immer weniger Jugendliche lesen Bücher
Nur noch 32% der Jugendlichen lesen regelmäßig Bücher. Damit sinkt der Anteil der Bücher lesenden Mädchen und Jungen und ist so niedrig wie noch nie…
24 weihnachtliche Leseempfehlungen der Stiftung Lesen
Die Stiftung Lesen sichtet jedes Jahr die aktuellen Neuerscheinungen und stellt eine Auswahl mit den 24 schönsten Bilder-, Vorlese- und Sachbüchern…
Dem Zufall auf der Spur: Fortbildung zur Stochastik
Wie verteilen sich Gummibärchen auf die verschiedenen Farben? Wie wahrscheinlich ist es, eine Sechs zu würfeln? Und was passiert eigentlich beim…
Studium Lehramt Theater/Darst. Spiel an der UdK Berlin
Seit 2018 wird an der Universität der Künste Berlin das Fach Theater/Darstellendes Spiel als Studienfach für das Lehramt an Integrierten…
Calypso: Online-Workshops zur Weiterbildung im Bereich „Tanz in Schulen“
Calypso ist eine digitale Toolbox für Lehrer*innen und Tanzvermittler*innen,
die TANZPROJEKTE IN SCHULEN umsetzen wollen. Auf…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991