Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,

wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten.  Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.  

Es grüßt Sie herzlich  
Ihr Bildungsserver-Team  
 

dummyimage.png
Lernort

Uraufführung der Tanzperformance "Von Anfang an" für Kinder ab 5 Jahren am 18. Januar 2022

Eigentlich sollte die Performance im Rahmen der 6. Ausgabe des Internationalen Tanzfestivals für junges Publikum PURPLE stattfinden. PURPLE wird…

Weiterlesen
dummyimage.png
Unterrichtsmaterial

Calypso - digitale Toolbox für Tanzprojekte

Calypso ist eine digitale Toolbox für Lehrer*innen und Tanzvermittler*innen, die Tanzprojekte in Schulen umsetzen wollen. Die Praxismaterialien für…

Weiterlesen
dummyimage.png
Internetangebot

Medienkompetenz-Clips für Kinder in türkischer, arabischer und englischer Sprache

In den Videos werden sperrige Themen - Datenschutz, Fake News - kindgerecht erklärt. Ganz neu sind gehen die fremdsprachigen Videoclips für Kinder…

Weiterlesen
dummyimage.png
Unterrichtsmaterial zu KI (Klassenstufen 4 bis 10 - Basismodule)

Neue KI-Module von IT2School

Im Projekt IT2School können Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulstufen Informatik und IT spielend entdecken, ausprobieren und…

Weiterlesen
dummyimage.png
Schulung des DFJW

Online-Begegnungen planen und durchführen

In Zeiten von Corona sind persönliche Begegnungen, die in der Vorbereitung oft aufwendig sind und viel Vorlauf benötigen, nicht ohne Weiteres möglich.…

Weiterlesen
dummyimage.png
Französischer Comic-Wettbewerb

Francomics - Online-Seminare für Lehrkräfte und Schüler*innen

Im Ramen der aktuellen Ausgabe von Francomics können interessierte Lehrkräfte und Schüler*innen vongleich zwei Online-Seminaren profitieren, bei denen…

Weiterlesen
dummyimage.png
Digitales Lernen in der Primarstufe

Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder

"Wie lassen sich Kinder erreichen, wenn sie nicht mehr in die Schule kommen können? Und wie lassen sie sich in der Schule erreichen, wenn sie den rein…

Weiterlesen
dummyimage.png
Publikation

Toll(e) Bücher vorstellen - Förderung von Lesemotivation in Grundschule und Sekundarstufe 1

In dieser Handreichung gibt die in vielen Schulen beliebte Buchpräsentatorin und Rhetorik-Trainerin Tina Kemnitz Einblicke in die Geheimnisse ihrer…

Weiterlesen
dummyimage.png
Franz-Stock-Komitee für Deutschland

Abbé Franz Stock—Priester und Seelsorger in Paris während der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg

Franz-Stock-Komitee für Deutschland 

https://www.franz-stock.org/index.php/de 

Kurzbeschreibung:

Abbé Franz Stock war in den Gefängnissen von Paris…

Weiterlesen
dummyimage.png

MACH SCHLAGZEILEN! - DAS JOURNALISMUS-PLANSPIEL

Mit Journalist:innen diskutieren – Selbst Nachrichten produzieren

Wann ist ein Artikel bereit zur Veröffentlichung? Wie unterscheiden sich…

Weiterlesen
dummyimage.png
25. Januar 2022, TH Wildau

11. Fachtag Informatik #digital für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10

Der 11. Fachtag Informatik richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10, die interessante Einblicke in die Bandbreite der…

Weiterlesen
dummyimage.png
Ausbildung zum:r Klima-Botschafter:in

Klimaschutz-Projekt "Schule·Klima·Wandel"

Das SV-Bildungswerk bildet im Projekt Schüler:innen im Alter von 14-19 Jahren zu Klima-Botschafter:innen aus, damit diese dann anschließend bundesweit…

Weiterlesen
dummyimage.png
Neuer Bereich im Grundschulportal

Formative Leistungsbeurteilung in der Schuleingangsphase

Auf dem Grundschulportal des Bildungsservers Berlin-Brandenburg steht nun ein umfangreicher Bereich zur formativen Leistungsbeurteilung in der…

Weiterlesen
dummyimage.png
Verbraucherbildung

Was ist beim Privatverkauf im Internet zu beachten? - Kostenlose Broschüre

Was ist zu beachten und wie kann man Betrug verhindern?

Weiterlesen
dummyimage.png
Fortbildung

Blended Learning - neues Fortbildungsformat des Zentrums für Sprachbildung Berlin

Im Februar 2022 starten Fortbildungen im Blendet-Learning-Format zur Sprachbildung. Sie kombinieren Phasen des individuellen E-Learnings mit…

Weiterlesen
dummyimage.png
Beratung und Qualifizierung

Transkulturelle Kompetenzen in der Aufnahmegesellschaft

Berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahme in Form von modularen Themenworkshops für Lehrkräfte für die Arbeit mit Geflüchteten.

Weiterlesen
dummyimage.png
Veranstaltungshinweis (online)

Französischlehrer*innen-Tag 2022 - Réservez la date!

Am Freitag,  25. März 2022 veranstaltet die Vereinigung der Französischlehrer und -lehrerinnen e. V. (VdF) den 2. Französischlehrer*innen-Fachtag…

Weiterlesen
dummyimage.png
Rahmenlehrplan

Neuer Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Als länderübergreifendes Projekt der Länder Berlin und Brandenburg wird für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe ein neuer Rahmenlehrplan zum…

Weiterlesen
dummyimage.png
Maßgeschneiderte Workshops für Schulen

Théalingua - Théâtre, Langue, Interculturel

Théalingua ist eine von Theaterpädagog*innen entwickelte und seit über 10 Jahren erprobte und optimierte Lehr-Lern-Methode für den Fremdsprachen-/…

Weiterlesen
dummyimage.png
Publikation

Lust auf Lyrik - Gedichte in und außerhalb der Schule

Das Materialheft der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) zeigt, wie man den Zugang zum (Kinder-)Gedicht in unterschiedlichen…

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen

Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter: 

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
 
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
 
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html 
 
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html 

AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
  
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de  
 

Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099


Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
  
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de 
Tel.: (03378) 209-241

 

Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991