Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,

wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten.  Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.  

Es grüßt Sie herzlich  
Ihr Bildungsserver-Team  
 

dummyimage.png
Internetangebot

"Programmieren mit dem Elefanten" für Kinder

In der "Elefanten-App" des WDR gibt es ein neues Angebot, mit dem  Vier- bis Siebenjährige die Grundprinzipien des Programmierens lernen, ohne lesen…

Weiterlesen
dummyimage.png
Kostenfreie Zusatzqualifikationen 2022

AppCamps bietet kostenfreie Zusatzqualifikationen zur Informatischen Grundbildung und Medienbildung an

Kostenfreie Zusatzqualifikationen von AppCamps:

1. Informatische Grundbildung
Bei dieser Fortbildung gibt es fundierte Kenntnisse im Bereich der…

Weiterlesen
dummyimage.png
Programm

Nachgefragt HochVier - Jetzt bewerben

Das Programm Nachgefragt4 – Viermal Engagement für den Klimaschutz besteht aus innovativen Bildungsformaten, die in Berliner Oberschulen umgesetzt…

Weiterlesen
dummyimage.png
Leadership-Programm für junge Trainerinnen und Trainer zwischen 18 und 27

GameChanger - NEUE Runde 2022!

Der 41Campus startet im März mit Unterstützung der Dirk Nowitzki-Stiftung die nächste GameChanger-Ausbildung, für die man sich ab sofort bewerben…

Weiterlesen
dummyimage.png
Info-/Werbematerial von Klett

Werben Sie für das Fach Französisch!

Ob bei schulinternen Informationsveranstaltungen zum Wahlpflichtangebot oder im Rahmen von (digitalen) Tagen der offenen Tür lohnt es für das Fach…

Weiterlesen
dummyimage.png
Leistungsbewertung

Online-Klausurgutachten für die Fächer Geografie, Geschichte und Politische Bildung in der gymnasialen Oberstufe des Landes Brandenburg

Warum gibt es das Online-Klausurgutachten?
Zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 wurden im Land Brandenburg Fachbriefe zur Weiterentwicklung der…

Weiterlesen
dummyimage.png
Werbe-Flyer für das Fach Französisch

Warum Französisch als 1. Fremdsprache wählen?

Die Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer hat bereits im vergangenen Jahr einen ansprechende Info-Flyer veröffentlicht, der darüber…

Weiterlesen
dummyimage.png
Angebot vom Haus der kleinen Forscher Campus

Offener Kurs Sonne, Mond und Sterne

Kinder haben viele Fragen zur Sonne, zum Mond und zu den Sternen. In diesem Kurs lernen Sie die Mitglieder unseres Sonnensystems kennen, entdecken die…

Weiterlesen
dummyimage.png
Material für die sonderpädagogische Förderung und den gemeinsamen Unterricht

7 Unterrichtsbausteine und weiteres Material zur Medienbildung im Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung"

Neue Veröffentlichung: Sieben in der Praxis erprobte Unterrichtsbausteine zur Medienbildung im Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" sowie Links zu…

Weiterlesen
dummyimage.png
Fortbildungsangebot des DFJW für Französischlehrkräfte in der Grundschule

Schulaustausch von Anfang an

Das deutsch-französische Jugendwerk (DFJW) bietet Lehkräften aus dem Grundschulbereich die Möglichkeit, sich zum Thema "Schulaustausch von Anfang an!"…

Weiterlesen
dummyimage.png
Eröffnung 14. Februar 2022, 18:15 Uhr mit dem Vortrag „Environmentally Friendly Energy Production Renaissance: Organic Solar Cells – Device Physics & Performance | Status and Trajectory“

Neue Veranstaltungsreihe „Physics & Pizza“ der DPG

„Physics & Pizza“ ist eine neue Veranstaltungsreihe für alle Physikinteressierten, die auch Pizza mögen! Organisiert von der Arbeitsgruppe AGyouLeaP…

Weiterlesen
dummyimage.png
Bewerbung bis zum 15. April 2022

Anmeldung zum HPI-Schülerkolleg 2022/23 (ab Klasse 7)

Das HPI-Schülerkolleg ist das kostenfreie Jahresprogramm für IT-begeisterte Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg ab Klasse 7: Ob…

Weiterlesen
dummyimage.png

Künstliche Intelligenz entdecken - Neue Wissenmodule online

Beim Online-Einkauf, beim Aufnehmen von Selfies oder im Straßenverkehr, überall in unserem Alltag begegnen wir künstlicher Intelligenz – an vielen…

Weiterlesen
dummyimage.png

Neues Video-Format von „Datenschutz geht zur Schule“

Die vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. ins Leben gerufene Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ sensibilisiert…

Weiterlesen
dummyimage.png
DELF intégré

International anerkanntes Sprachzertifikat an Berliner und Brandenburger Schulen

Die neue Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse und die französische Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes, möchten Französisch als…

Weiterlesen
dummyimage.png
Internetportal

Flucht aus der DDR - Eine Bildungswebseite für die Jahrgänge (4) 5 - 6

Mit dem Bildungsmaterial des Portals können sich auch jüngere Schülerinnen und Schüler arbeitsteilig das Thema Flucht aus der DDR erarbeiten. Sie…

Weiterlesen
dummyimage.png
Spendenlauf

"Kinder laufen für Kinder" 2021/2022

Zum 21. Mal geht die bundesweite Initiative „Kinder laufen für Kinder“ wieder an den Start. Auch in diesem Schuljahr will die Aktion erneut den…

Weiterlesen
dummyimage.png
Veranstaltungshinweis (online)

2. Französischlehrer*innen-Tag

Wie kürzlich angekündigt, veranstaltet die Vereinigung der Französischlehrer und -lehrerinnen e. V. (VdF) mit Unterstützung der Humboldt-Universität…

Weiterlesen
dummyimage.png
Unterrichtsmaterial zur Quanteninformatik (ab 14 Jahre)

Quanteninformatik mit dem Turing-Bus

Das mobile Bildungsangebot "Turing-Bus" ist in den vergangenen drei Jahren durch ganz Deutschland gefahren, um Jugendlichen ab 14 Jahren einen…

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen

Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter: 

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
 
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
 
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html 
 
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html 

AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
  
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de  
 

Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099


Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
  
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de 
Tel.: (03378) 209-241

 

Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991