Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,

wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten.  Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.  

Es grüßt Sie herzlich  
Ihr Bildungsserver-Team  
 

dummyimage.png
Leseförderung mit Buchshows

Tolles Buch - Sonderaktion für Februar und März 2022

Tina Kemnitz hat ihre Buchempfehlungsshow „Tolles Buch!“ digitalisiert, damit die Leseförderung auch in der Coronazeit weitergeht. Per Video kommt sie…

Weiterlesen
dummyimage.png
Leseförderung

Leseclubs und media.labs - Antragsfrist für Förderung bis zum 31.8.2022 verlängert

Alle Einrichtungen, die Zugang zu benachteiligten Kindern und Jugendlichen haben, können in Kooperation mit der Stiftung Lesen einen Leseclub (für…

Weiterlesen
dummyimage.png
Fortbildung

Kostenloser Online-Kurs „Sonne, Mond und Sterne“ für Pädagog*innen in Kita und Grundschule

Kann man auf dem Mond leben? Was genau sind eigentlich Sterne? Wohin geht die Sonne, wenn sie abends untergeht? Kinder haben etwa so viele Fragen zum…

Weiterlesen
dummyimage.png
Umgang mit Lyrik

Neuer Bereich im Lesecurriculum - Gedichte nach Bauplan

Von A wie Adjektiv-Gedicht bis V wie Vorwärts-Rückwärts-Gedicht finden sich in einer neuen Handreichung Gedichte, die einem besonderen Bauplan folgen,…

Weiterlesen
dummyimage.png
Dokumente der Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Praxishilfen zum Sportunterricht in Pandemiezeiten

Mit den Dokumenten sollen Schulen in Zeiten der Corona Pandemie mit Praxishilfen unterstützt werden. Es gibt u. a. Spielideen, die auf Abstand…

Weiterlesen
dummyimage.png
klicksafe

#fitfordemocracy

Material für eine Stationenarbeit, um fit auf Angriffe auf die Demokratie reagieren zu können.

Weiterlesen
dummyimage.png
Veranstaltung

Empowerment für Klimaschutz

Wie können Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Schulalltag und auch außerhalb des Unterrichts eingebunden werden? 
Im Rahmen des Programms Nachgefra…

Weiterlesen
dummyimage.png
Wettbewerb

Thema: Natur

Stiftungswettbewerb zum Thema „Natur“ vom 15. bis 16. Oktober in Garbsen

Im Jahr 2022 haben wieder alle jungen Briefmarkensammler bis zum 21.…

Weiterlesen
dummyimage.png
Veranstaltung

Kultur macht stark

Einladung: Digitale Veranstaltungsreihe "Kultur macht stark"

Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an Kultureller Bildung zu fördern, ist seit…

Weiterlesen
dummyimage.png
MINT-Aktionstag

"Geheimnisvolles Erdreich" - Aktionsmaterial zum "Tag der kleinen Forscher" jetzt bestellen

Malen mit Erdfarben oder ein Barfuß-Parcour - mit diesen und anderen Ideen kann der "Tag der kleinen Forscher" am 23. Juni 2022 gestaltet werden.

Das…

Weiterlesen
dummyimage.png
Fortbildung

3. MINT-Grundschultag am 24. Februar 2022

In Kooperation mit der Universität Potsdam und dem ZeLB führt der MNU LV Berlin/Brandenburg den 3. MINT-Grundschultag - in diesem Jahr online - durch.

Weiterlesen
dummyimage.png
Unterrichtsmaterial

Neu im Lesecurriculum: Nachdenk-Projekt zum Kinderbuch „Rigo und Rosa“

Jede der 28 Geschichten von Rigo und Rosa - einem Leoparden und einer Maus - regt dazu an, zum Inhalt Stellung zu nehmen und eigene Gedanken zum Text…

Weiterlesen
dummyimage.png
ab Schuljahr 2022/23

Neuer Rahmenlehrplan Physik (Gymnasiale Oberstufe)

Ab dem Schuljahr 2022/2023 wird für die gymnasiale Oberstufe in Berlin und Brandenburg ein neuer Rahmenlehrplan in Kraft treten. Anknüpfend an den…

Weiterlesen
dummyimage.png
Februar 2022 - Brandenburg

Neuer Fachbrief Nr. 2 (Biologie, Chemie, Physik) - Brandenburg

Der Fachbrief Nr. 2 Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) beinhaltet allgemeine Kennzeichen des neuen Rahmenlehrplans, gibt Informationen für…

Weiterlesen
dummyimage.png
Wettbewerb

Blauer Kompass

Am 18. Januar 2022 startete die Bewerbungsfrist für den "Blauen Kompass", die höchste staatliche Auszeichnung in Deutschland für Projekte zur…

Weiterlesen
dummyimage.png
Leseförderung

„Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ - Antragsfrist für Förderung bis 30.April verlängert

Im Rahmen der aktuellen Förderphase von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ gibt es eine zusätzliche Antragsfrist im Programm „Total Digital!…

Weiterlesen
dummyimage.png
Internetportal

MINT - bundesweites Online-Portal für Grundschullehrkräfte

Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ hat alle Angebote für Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer übersichtlich auf einer Website…

Weiterlesen
dummyimage.png
Internetportal

Ehrenamtsbereich der Stiftung Lesen informiert über Einsatzmöglichkeiten

Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in der Leseförderung von Kindern und Jugendlichen. Der neu gestaltete Ehrenamtsbereich der Website der…

Weiterlesen
dummyimage.png
Angebot für die 3. bis 6. Klasse - für die Schulen kostenfrei

Holen Sie die Zauberhafte Physik an Ihre Schule! 

Die Bürgerstiftung Berlin führt das Projekt „Zauberhafte Physik mit Sprach- und Sachkisten“ seit 2021, nach dem Tod von Maren Heinzerling, in ihrem…

Weiterlesen
dummyimage.png
Aufruf zur Beteiligung

Werden wir bald von Robotern unterrichtet? – Schüler*innen befragen Forschende zum Lernen in der Zukunft

Die Bildung der Zukunft ist nicht nur ein Thema für Lehrkräfte und Schulleitungen, für Politik und Verwaltung, sondern auch für die Lernenden selbst.…

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen

Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter: 

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
 
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
 
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html 
 
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html 

AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
  
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de  
 

Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099


Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
  
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de 
Tel.: (03378) 209-241

 

Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991