Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Dokumentarfilm im Unterricht – ein modularer Baukasten zur pädagogischen Adaption
Dokumentarische Filme und Fernsehformate bieten Einblicke in die reale Welt. Der hohe Anspruch an den Wirklichkeitsgehalt der Bilder verführt leicht…
4hoch3 – Medienkompetenz stärkt Brandenburg
Eine Veranstaltungsreihe der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) in Kooperation mit dem…
Werde "Weltreise-Coach"
7. bis 8. Mai 2022 Auftaktwochenende für ein Fachkräftetraining in der Kreuzberger Kinderstiftung
Wie erfahren eigentlich Jugendliche von den…
Anregungen für eine diskriminierungssensible pädagogische Umsetzung im Unterricht
Inhaltliche Schwerpunkte:
Im Fokus der Fortbildung stehen globale Zukunftsthemen, wie Nachhaltigkeit, Globale Gerechtigkeit und Menschenrechte. Die…
„Das Lesen leben" - Fachtagung des Bundesverbands Leseförderung e.V. vom 10. bis 12. Juni 2022
Die Fachtagung "Das Lesen leben. LESEN-LERNEN-KÖNNEN: Von Anfang an und überall" möchte Impulse für eine qualifizierte Leseförderung setzen und…
Nemo – Naturerleben mobil: Frühlingsunterricht im Park nebenan
Gemeinsam mit Nemo-Pädagog*innen erforschen und entdecken die Grundschulkinder in kleinen Experimenten, Gruppenarbeit und interaktiven Spielen die…
CFB erweitert das Angebotes für Schulklassen
Das Schulangebot des Centre Français de Berlin wird derzeit ausgebaut und hält bereits einige neue Angebote für Schulklassen ab Stufe 5 bereit.
…
Kinder- und Jugendfilme bei Sehsüchte 2022 vom 20. – 24. April 2022
Im Rahmen des 51. Internationalen Studierendenfilmfestivals Sehsüchte wird in der Sektion Future erneut ein kostenloses Kinoprogramm speziell für…
GeoBreakouts - Einladung zur Fortbildung
Der Arbeitsbereich Didaktik der Geographie des Instituts für Umweltwissenschaften und Geographie der Universität Potsdam lädt am Dienstag, dem 29.…
Fachtag zum Partizipationsprojekt "Die Stadtentdecker"
Das Projekt „Die Stadtentdecker“ verfolgt das Anliegen, Kindern und Jugendlichen Impulse zu geben für eine veränderte Wahrnehmung ihres Heimatortes,…
Online-Seminar zum Thema Schüleraustausch
Der Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch (AJA) bietet kostenlose Fortbildungen zum Thema Schüleraustausch an. In der Veranstaltung geht es…
Krieg und Frieden – Materialsammlung des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg
Die Materialsammlung soll Lehrkräfte für Humanistische Lebenskunde sowie das pädagogische Personal in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen…
Entwicklung der Lesekompetenz von Viertklässler:innen während der Pandemie
Das Institut für Schulentwicklungsforschung hat anhand von repräsentativen Daten einer Studie mit insgesamt über 4.000 Kindern in den Jahren 2016…
Lesekompass der Leipziger Buchmesse prämiert 30 Neuerscheinungen für Kinder
Gemeinsam mit der Stiftung Lesen zeichnet die Leipziger Buchmesse Bücher, Hörbücher, Apps und andere Medien für Kinder und Jugendliche zwischen 2 und…
Prix des francophiles für Abiturient:innen
Ab dem Abiturdurchgang 2022 zeichnet die Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF) Abiturient:innen aus, die...
- ... ein hohes…
Ukrainisch-Deutsch - Material zum Sprachlernen
Material, das die Alphabetisierung und das Sprachlernen unterstützt, finden Interessierte in dieser Linkliste: Ukrainisch-Deutsch - Materialsammlung
Online-Diskussionen für junge Menschen zur Ukraine-Krise
Der Krieg in der Ukraine wirft viele Fragen auf:
- Welche Auswirkungen hat der Krieg auf unser Leben und unsere Sicherheit?
- Wie steht es um die…
Sehend lernen – Die Schule im Kino
Vom 17. bis 31. März 2022 werden in 28 Brandenburger Kinos und Spielstätten insgesamt 30 Filme in rund 200 Veranstaltungen präsentiert. Unterhaltsame…
Digitale Bildung für Brandenburgs KiTa-Fachkräfte
Das Internet, Smartphones und andere digitale Technologien gehören heute zur Lebenswirklichkeit jedes Kindes. Sie sind eine Welt, die sich Kinder…
KlimaVisionen
Veranstaltungen aus dem Projekt "KlimaVisionen" des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen e.V.
Workshop 1: Die Kraft von Selbstwirksamkeit und…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991