Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Kompakte Informationen zu den Wahlen in Frankreich
In Frankreich findet am 10. April der erste Wahlgang der Präsidentschaftswahl 2022 statt. Das deutsch-französische Institut (dfi) stellt dazu auf…
DELF intégré in Berlin und Brandenburg
Das „Diplôme d’études en langue française“ (DELF) ist ein international anerkanntes, vom französischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport…
"Diversität und Interkulturalität – Umgang mit Vielfalt in der Schule" - Online-Fortbildung am 7. April 2022
Schule:Global führt am 7. April von 16:00 Uhr-19:30 Uhr eine Online-Fortbildung für Lehrkräfte zum Thema „Diversität und Interkulturalität – Umgang…
Förderfonds zur Kinder- und Jugendbeteiligung: Deutsches Kinderhilfswerk und Land Brandenburg rufen zu Bewerbungen auf
Für Projekte, die bis 30. November 2022 beantragt werden können und bis Mitte Januar des kommenden Jahres abgeschlossen sein sollen, stellen das…
"Finding Europe" Kameradisten Mitmach Film-Camp (Ostern 13-17.4.2022)
"Finding Europe"
Gemeinsam Filmen lernen mit jungen Menschen aus ganz Europa, ein Mitmach Projekt der Kameradisten im Projekthaus Babelsberg
Wenn die Welt in die Schule drängt – übergreifende Themen im Unterricht
Online-Fachtag für Grundschulen am 28. April 2022, ab 13 Uhr
Mit den 13 übergreifenden Themen bietet sich die Chance, den Blick der Kinder für die…
OPENION fördert Demokratieprojekte mit Jugendlichen in Brandenburg
Inspiration und Ideen, multiprofessionelles Netzwerk, Beratungs- und Fortbildungsangebote
Fortbildungsreise Brandenburger Lehrkräfte nach Yad Vashem
Seit dem Jahr 2018 besteht eine Kooperation zwischen der Internationalen Schule für Holocaust-Studien in Yad Vashem und dem Brandenburger…
Stark durch den Schulalltag – Empowerment für Schülerinnen und Schüler
am 10.05.2022, 9:30-15:00 Uhr, findet der Online Fachtag „Stark durch den Schulalltag – Empowerment für Schülerinnen und Schüler" statt.
Der Fachtag…
Umgang mit pandemiebedingt belasteten Schülerinnen und Schülern
In Rahmen des Porjektes "Umgang mit pandemiebedingt belasteten Schülerinnen und Schülern" sind in Schleswig Hollstein zwei Handreichungen im März 2022…
Bilingual Picturebooks - kostenlose zweisprachige Bilderbücher von Kindern für Kinder
Ziel des Projektes der Bücherpiraten e.V. ist eine Datenbank mit zweisprachigen Bilderbuch-Geschichten von Kindern für Kinder. Leseförderer aus der…
Aufholen, Einholen, Luft holen… - Empowerment für pädagogische Fachkräfte
Ganztag in Krisenzeiten: Fachtag am 12.05.2022 von 9:00 bis 16:00 Uhr im LISUM
Seit über zwei Jahren beeinflusst die Pandemie das Schulleben und den…
EU-Schulmilchprogramm: Kurzbefragung des EU-Parlaments an die teilnehmenden Schulen in Brandenburg
Das Europäische Parlament führt in allen EU-Mitgliedsstaaten eine Evaluation des EU-Schulmilchprogramms durch, um die Wirksamkeit des Programms…
Ge(h)dichte – lyrische Spaziergänge im Frühling und Herbst
Die am LISUM entwickelten Materialien Frühlings-Ge(h)dichte und Herbst-Ge(h)dichte regen an, auf einem Spaziergang mit der Lerngruppe den Jahreszeiten…
Anmeldung für die Teilnahme an den Projekten „Mathe wirksam fördern“ oder „Mathe sicher können“
Ab sofort können sich Schulen für die beiden zweijährigen Fortbildungsreihen mit Start im Schuljahr 2022/23 anmelden. Die Anmeldebögen und weitere…
Hack The Web - ein lehrplanübergreifendes Rätsel- und Knobelspiel
Hack The Web ist ein lehrplanübergreifendes Rätsel- und Knobelspiel im Stil eines "Capture the Flags". Die Registrierung ist kostenlos und einfach,…
OMA, OPA + ICH - Mitmach-Ausstellung im KinderKünsteZentrum
Oma und Opa - wer ist das eigentlich? Hat jedes Kind Großeltern? Wie fühlt sich das an, wenn sie an einem anderen Ort leben? Sprechen sie sogar eine…
Bildungsprojekt von Slow Food Deutschland
Gesucht werden interessierte Schulen oder Jugendgruppen (Alter: 15-25 Jahre) für das Bildungsprojekt Edible Connections Radio von Slow Food…
Zusammen experimentieren, forschen oder sich mit der Geschichte auseinandersetzen
Bis Ende April können Sie noch Anträge für deutsch-polnische Jugendbegegnungen im Rahmen der Förderprogramme „Wege zur Erinnerung” und „Experiment…
Umgang mit Angst bei Schülerinnen und Schülern im Unterricht
Die Sorgen und Ängste, die der Krieg mitten in Europa bei uns und den Schüler:innen auslöst, sind allgegenwärtig.
Deshalb stellt Prof. Dr. Marcus…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991