Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Zwischen Petition und Rebellion – Auf den Spuren des antikolonialen Widerstands in Kamerun
Initiative Perspektivwechsel e.V.
Kontakt:
…Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus
Initiative Perspektivwechsel e.V.
https://www.initiative-perspektivwechsel.org/
Kontakt:
E-Mail: info@~@initiativeperspektivwechsel.de
Tel.: 030…
Susi und Wir. Vom Hingucken und Wegschauen - Ausstellung im Alice - Museum für Kinder
Engagement und Zivilcourage brauchen Mut. Die neue Ausstellung beschäftigt sich mit der Frage vom Hingucken und Wegschauen, damals wie heute. Im…
17. Studientag Romanische Sprachen an der Freien Universität Berlin
Am Samstag, dem 11. Juni 2022 findet von 10:00 bis 15:30 Uhr die diesjährige17. Ausgabe des Studientags Romanische Sprachen 1./2./3. Phase der Freien…
MACO – Mathematik aufholen nach Corona
Ab 03. Mai 2022 startet ein zweiter Durchlauf der MaCo-Seminarreihe für Lehr- und Förderkräfte sowie Quereinsteigende und Lehramtsstudierende. Die…
Online-Spiel „Tonis Escape - dem Hacker auf der Spur“
Spielerisch mehr über das Thema IT-Sicherheitsforschung erfahren: Das Online-Spiel „Tonis Escape - dem Hacker auf der Spur“ nimmt Schülerinnen und…
Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine: Bildungsministerium unterstützt Volkshochschulen und anerkannte Weiterbildungseinrichtungen
Viele Volkshochschulen und nach dem Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz anerkannte Einrichtungen engagieren sich zur Unterstützung von…
Neue Zusatzqualifikation "Informatische Grundbildung" (von appcamps und fobizz)
Am 18. Mai 2022 startet eine neue Runde der Zusatzqualifikation "Informatische Grundbildung" in Zusammenarbeit mit fobizz. Dort gibt es fundierte…
Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben! Start der Bewerbungsphase 2022
Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für…
Radikalisierungsprävention - Neue Übersichtsseite für pädagogische Fachkräfte
Was kann man tun, wenn sich Jugendliche radikalisieren? Wie lassen sich die Themen Extremismus und Islamismus in den Unterricht integrieren? Wo können…
Führungen und Geschichtswerkstätten in den Wechselausstellungen
Deutsches Historisches Museum
https://www.dhm.de/bildung/angebote-fuer-schulen/
Kontakt:
Besucherservice
Tel.: 030/20304-750/751
E-Mail: fuehrung…
Stark in Krisenzeiten - aktuellen Herausforderungen gestärkt begegnen
Miteinander.Schule
Kontakt:
Tel.: +49 176-24396815
E-Mail: info@~@miteinander.schule
Kurzbeschreibung:
Die…
Stark im Team
Miteinander.Schule
Kontakt:
E-Mail: info@~@miteinander.schule
Tel.: +49 177-7747590
Kurzbeschreibung:
In einem Team…
"Menschenkette" für die Ukraine
Kinder sind sehr betroffen von dem Leid, das Gleichaltrige anderswo in Europa momentan durchleben. Sie wollen sich für sie einsetzen, ihnen die Hände…
Legislatives Theater zu gesunder Cafeteraverpflegung
Das Legislative Theater Berlin, INKOTA und das Bildungsprojekt Foodjustice laden Ende Mai 2022 zu einem interaktiven Theaterabend ein zum Thema
„Fa…
M.A. Bildung, Nachhaltigkeit, Transformation
Sie sind berufstätig, möchten sich aber gern zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung weiterbilden? Wollen Sie mehr zum Thema Nachhaltigkeit…
„I'm a Scientist“ startet mit neuer Themenrunde “KI & Medizin”
I’m a Scientist startet im Juni eine zweiwöchige Themenrunde zum Thema „Künstliche Intelligenz und Medizin”. Schülerinnen und Schüler haben die…
Ausschreibung: Preis für Demokratische Schulentwicklung
Es werden Schulen aller Schulstufen und –arten gesucht. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2022.
Planspiel-Workshop EU-Parlamentarier*innen - Entscheidungen zur Bekämpfung von Hassrede und Desinformation
planpolitik
Kontakt:
E-Mail:
Katja Sinko (sinko@~@planpolitik.de)
Maximilian Schmidtke (schmidtke@~@planpolitik.de)
Te…
Islam in Schulen - Handlungsleitlinien für Schulleitungen und Lehrkräfte bei religiös begründeten Fragestellungen im schulischen Kontext
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/themen/Demokratiebildung/…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991