Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Islam in Schulen - Handlungsleitlinien für Schulleitungen und Lehrkräfte bei religiös begründeten Fragestellungen im schulischen Kontext
Hilfestellung und Hinweise für rechtssicheres Handeln und Kommunizieren
Handreichung "Was machen wir denn jetzt?"
Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats.
Revolution 1848/49 - Führungen und Workshops
Gedenk- und Ausstellungsort Friedhof der Märzgefallenen, Paul Singer e. V.
www.1848.de
Kontakt:
Paul Schmitz
Telefonnummer: +49 30 58739020
…
Jetzt als Verbraucherschule bewerben
Die Auszeichnung Verbraucherschule richtet sich an allgemein- und berufsbildende Schulen. Voraussetzung ist, dass sie im laufenden Schuljahr 2021/2022…
I’m a Scientist – Neue Runde im Juni 2022 zum Thema „KI & Medizin“!
I’m a Scientist geht in die neunte Themenrunde: Dieses Mal dreht sich alles um „Künstliche Intelligenz und Medizin”. Zwischen dem 20. Juni und 1. Juli…
STARK GEGEN DESINFORMATION UND HATE SPEECH
Medienbildung in Schule und Elternarbeit
Wann? Mittwoch, 15.06.2022 | 11:00 - 16:00 Uhr
Wo? Museum für Kommunikation Berlin
Nach zwei Jahren…
Online-Webinare für Lehrkräfte von AppCamps
Über unsere App Camps Fortbildungen und Webinare
Wir als App Camps bieten regelmäßig Live-Webinare und Fortbildungen für Lehrkräfte zu verschiedenen…
Lange Nacht der Wissenschaften am Samstag, 02. Juli 2022, von 17 bis 24 Uhr
Spektakuläre Experimente und Workshops, spannende Mitmach-Aktionen und Führungen sowie jede Menge Spaß erwarten Sie bei der Langen Nacht der…
Das Archäologische Landesmuseum Brandenburg für Schulgruppen
Das Archäologische Landesmuseum Brandenburg bietet eine Reihe von Vermittlungsangeboten für Schüler*innen verschiedener Altersgruppen.
Ziel ist die…
Inklusion für Kinder
Neue Taskcards mit Material für Kinder zum Thema Inklusion.
Fortbildungsangebote des lmb - Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
Expert:innen beantworten Fragen aus Ihrer Arbeitspraxis
31.05.2022 und 13.06.2022 | 16:00 – 17:30 Uhr | Webinar | LMB e.V. | online
Webinar: Was…
Jetzt bewerben für die Medienpädagogische Zusatzqualifikation 2022/23
022/23 bietet der lmb – Landesfachverband Medienbildung Brandenburg einen weiteren Durchgang seiner medienpädagogischen Zusatzqualifikation für…
its.isi.peasy – Ein narratives Bildungsangebot für Jugendliche auf Instagram über Verbraucherschutz
Das folgende ANgebot leiten wir gerne an Sie weiter, verantwortlich ist der Anbieter:
tl;dr/für Menschen, die sich die Zeit nehmen können
// Worum…
Medienpaket "Die globale Erwärmung verstehen"
Das Medienportal der Siemens-Stiftung hat ein neues Medienpaket veröffentlicht, in dem verschiedene Aspekte der globalen Erwärmung multimedial…
FLIMMO-Themenspecial - Highlights an Pfingsten
Empfehlenswerte Filme und Serien für jedes Alter hat FLIMMO für die Pfingsttage zusammengestellt. Am besten ist ein gemeinsames Filmerlebnis. Im Kreis…
Sommerferien-Spezial - Nemo-Angebote für Hortgruppen
Schulklassen oder Hortgruppen können mit „Nemo – Naturerleben mobil“ in kleinen Experimenten, kreativer Gruppenarbeit und interaktiven Spielen die…
Anmeldung Bio Brotbox für Brandenburger Schulen bis 20.06.2022
Zum Schulstart 2022 erhalten wieder alle Brandenburger Erstklässler:innen kostenfrei die Bio Brotbox, befüllt mit einem gesunden Pausenfrühstück.
Ges…
Ausstellung "Landesfürst*In. Mensch und Amt"
Die Ausstellung ist bis zum 14. Oktober 2022 geöffnet.
medienpädagogischen Fachveranstaltung "Influence is everywhere. Perspektiven auf Chancen und Herausforderungen für junge Menschen in der digitalen Lebenswelt"
Die Bildungsinitiative Media Smart e. V. lädt gemeinsam mit der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), der Freiwilligen Selbstkontrolle…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991