Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Bildung, Bits und Bäume - Festival für Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Bildung
Bildung, Bits und Bäume
Festival für Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Bildung
Ein zweitägiges Lernfestival für Studierende und Dozierende…
bild.kontexte - Vermittlung visueller Kompetenzen im Kontext des Globalen Lernens
bild.kontexte - Vermittlung visueller Kompetenzen im Kontext des Globalen Lernens
Sehr geehrte Lehrer:innen und Referent:innen,
das Projekt…
I Can Handel this! Technologien für Kulturelle Bildung
Online-Schulprogramm, 8. & 9. November | Online-Fortbildung für Lehrkräfte
Ob technikaffin oder nicht: Die Thementage „I can Handel this!“ laden…
Digitaler Hass
Digitaler Hass: Symposium, Fortbildung am 29.&30.9., Schulprojekt ab Herbst 2022
Wie lässt sich der Umgang mit Hass im Netz an Schulen vermitteln?…
Cleanup Aktionswoche für Grundschulkinder vom 12. bis 16.09.2022 mit Nemo - Naturerleben mobil
Welche Schäden werden durch menschengemachten Müll in der Natur verursacht? Wie wird der Müll richtig getrennt? Und wie kann man ihn am besten…
MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.
Gemeinsam das Schulgelände attraktiver machen: mit der Aktion "MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams." fördert Würth unter der…
BYTE-Challenge
Die BYTE Challenge, ein Projekt der Gesellschaft für Informatik e.V., ist eine Lernplattform für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Es werden über…
Lernplattform »KI-Campus« bietet digitale Lernangebote
Die Lernplattform »KI-Campus« bietet neue digitale Lernangebote rund um Themen der Künstlichen Intelligenz mit den Schwerpunkten KI in der Medizin und…
Fachbrief Grundschule Nr. 14 - Demokratiebildung in der Primarstufe - Teil I: Partizipation und Mitbestimmung
Der im August 2022 veröffentlichte Fachbrief zeigt, wie Grundschulen demokratieförderliche Lern- und Lebenswelten schaffen können. Es werden…
Schulkinowochen 2022
Vom 7. bis zum 21. Oktober 2022 finden in über 30 Berliner Kinos über 250 Vormittagsvorstellungen statt. Es werden aktuelle Spiel-, Animations- und…
Werkstätten für Grundschulklassen - Angebote des TJP e.V. in Köpenick
In der Lern- und Erfinderwerkstatt können die Schüler:innen basteln, tüfteln, kleben und den handwerklichen Umgang mit Materialien wie Pappe und Holz…
„Frisch verhext … Die märchenhafte ARD-Kinderradionacht“ am 25. November 2022
Zum 16. Mal senden die neun Kinderredaktionen der ARD am 25. November ab 20.05 Uhr bundesweit im Radio gemeinsam für Kinder. Bis 1 Uhr nachts geht es…
Jugend präsentiert Kids: Angebot für Grundschulen
Der Wettbewerb
Schüler:innen ab Klassenstufe 3 können an dem schulinternen Wettbewerb teilnehmen. Teilnehmende Grundschulen erhalten sowohl ein…
Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ - Aufruf und Registrierung
Die Aktionstage 2022 finden vom 19. September - 30. September statt. In dieser Woche sind Eltern, Lehrer:innen, Erzieher:innen und die Kindergarten-…
Zum ersten Mal in Russland: eine virtuelle Reise nach und durch Russland (Online-Spiel)
Bei "Zum ersten Mal in Russland“ sind Lernende gefordert auf Russisch zum Beispiel am Flughafen ihr Gepäck zu suchen, einkaufen zu gehen oder ein…
Liebenberger 360° Naturlehrpfad / Природна стежка Лібенберга 360°- Die interaktive und virtuelle Tour über das „Schloss & Gut Liebenberg“ zu den Themen: Inklusion, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Biodiversität.
Liebenberger 360° Naturlehrpfad in deutscher Sprache: https://vr-easy.com/tour/dkbstiftung/211230-gutliebenberg/#pano=5
Запустити природну стежку…
Tipps zum Energiesparen mit Kindern - Haus der kleinen Forscher
Unser Alltag hängt an der Steckdose – und steckt plötzlich in einer ernsten Energiekrise. Gebäude werden sparsamer beheizt und beleuchtet, Unternehmen…
Mathematik-App für die Klassen 1 bis 13
Die Firma notyz stellt eine kostenlose Mathematik-App bereit. Diese beinhaltet viele Themen der Schulmathematik aus den Klassenstufen 1 bis 13.
Diese…
Neuentwicklung der Fachteile Altgriechisch, Latein, Geografie, Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft (Berlin)
Bis zum 30. September 2022 haben Berliner Fachkonferenzen, Lehrkräfte, Fachseminarleitungen und Schulberater:innen die Möglichkeit, Rückmeldungen zu…
Schulbank trifft Werkbank: Portal „Handwerk macht Schule“
Zu verschiedenen Themen stehen bereits rund 100 kostenfreie Unterrichtsmaterialien bereit.
Ob zu Flächen- und Winkelberechnungen, zum Aufbau des…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991