Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,

wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten.  Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.  

Es grüßt Sie herzlich  
Ihr Bildungsserver-Team  
 

dummyimage.png
Unterrichtsmaterial

ECHT JETZT?! - Impulse für die Mobilitäts- und Verkehrserziehung

Der zentrale Einsatzbereich der Unterrichtsimpulse liegt in der schulischen Verkehrserziehung (Primarstufe und Sekundarstufe I). Lehrkräfte können…

Weiterlesen
dummyimage.png
Publikation

Methodenset „Klischeefrei durch die Grundschule“

Bereits im Grundschulalter verbinden Kinder viele Berufe mit einem bestimmten Geschlecht. Das Methodenset „Klischeefrei durch die Grundschule“ setzt…

Weiterlesen
Veranstaltungsflyer zum Leo-Trepp-Schülerpreis 2022/23
Wettbewerb

Leo-Trepp-Schülerpreis 2022

Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen sind eingeladen, die israelische Geschichte und Gegenwart zu erforschen und können dabei einen Preis…

Weiterlesen
dummyimage.png
Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts

QuaMath-Webseite ist online

Seit heute finden interessierte Schulen, Multiplizierende und die Landesvertretungen erste Informationen zum Projekt auf der QuaMath-Webseite. Neben…

Weiterlesen
dummyimage.png
Unterrichtsmaterialien

Internetseite DieSportlehrer

Sven Ackermann und Thomas Hildebrandt unterrichten seit knapp 15 Jahren am Europa-Gymnasium Wörth das Fach Sport. Während den coronabedingten…

Weiterlesen
dummyimage.png

Fachprofil Schule im Fokus

Zielgruppe:

(Sozial)pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen an Schulen in nicht lehrenden Funktionen

 

Kurzbeschreibung:

Das Fachprofil Schule im…

Weiterlesen
dummyimage.png

11. Netzwerktagung „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“

Termin: 19. Oktober 2022

 

Ort: Jugendkultur- und Familienzentrum Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76-78, Potsdam

 

„Die digitale Revolution hat die…

Weiterlesen
dummyimage.png

Einladung zum OERcamp-Jubiläum

Vor 10 Jahren fand das erste OERcamp statt – Zur Feier laden die OERcamps vom 24. bis 26. Oktober 2022 nach Hamburg ein.

 

Das OERcamp ermöglicht…

Weiterlesen
dummyimage.png
Ferienkurse

Schwimmen lernen - kostenlose Intensivkurse für Berliner Kinder

Vom 24. Oktober bis 4. November 2022 können Berliner Schulkinder wieder in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Anmeldungen nimmt die…

Weiterlesen
dummyimage.png
Begehbarer Lernort

Pfad der Visionäre in der Berliner Friedrichstraße

33 große Bodentafeln, davon 27 mit Zitaten herausragender nationaler Persönlichkeiten bilden ein begehbares Band der Werte und Kulturen der…

Weiterlesen
dummyimage.png
Jubiläum

Deutsch-Französischer Tag 2023

Jedes Jahr wird am 22. Januar, einem in mehrerer Hinsicht bedeutsamen Datum für die Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich, der…

Weiterlesen
dummyimage.png
Filmtipp von Vision Kino

L'Horizon/ Horizont

Unter den unlängst erschienenen Filmtipps von VISION KINO findet sich dieses Mal auch der französische Film "L'Horizon" (dt. "Horizont") von Émilie…

Weiterlesen
dummyimage.png
Informationen zum Studium in Frankreich

Online-Seminar zum Thema Studieren in Frankreich für Schüler:innen

Am Dienstag, den 8. November 2022 organisiert Campus France Deutschland ein Webinar zum Studium in Frankreich. Es richtet sich u.a. an Schüler:innen,…

Weiterlesen
dummyimage.png
Online-Seminar

Unterrichten in Frankreich mit dem Élysée-Prim-Programm

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) bietet interessierten Lehrkräften des Grundschul-Bereichs bzw. der Klassenstufen 5 und 6 auf…

Weiterlesen
dummyimage.png
Projekt

Kindergipfel 2023

Kinderrechte kennenlernen, Forderungen entwickeln, sich vernetzen und austauschen - das und vieles mehr erwartet Kinder und Jugendliche beim…

Weiterlesen
dummyimage.png
Ideen für den MINT-Unterricht gesucht!

Science on Stage - The European Network for Science Teachers

Science on Stage Deutschland e.V. lädt (angehende) Lehrkräfte der Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Technik und Informatik sowie…

Weiterlesen
dummyimage.png
Medienportal der Siemens Stiftung

Fortbildung zu „Design Thinking in MINT“

Es ist so weit: Am 14. November beginnt die erste Lehrkräfte-Fortbildung zu “Design Thinking in MINT” der Siemens Stiftung und der HPI School of…

Weiterlesen
dummyimage.png

Willkommen zu Labor trifft Lehrer*in!

Mit dem Fortbildungsprogramm Labor trifft Lehrer*in (LTL) bringen wir Ihnen die aktuellen Themen und Methoden der biomedizinischen Forschung näher. 

Weiterlesen
dummyimage.png
Prävention

"Tom Lehel’s WIR WOLLEN MOBBINGFREI“ - Bewerbungsstart für ein Schulevent im Jahr 2023

Das Programm klärt über Mobbing/Cybermobbing auf und steigert die Handlungsfähigkeit bei Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern, zusammen Mobbing zu…

Weiterlesen
dummyimage.png
Fortbildung

LESE(LERN)ORT SCHULBIBLIOTHEKEN am 9.11.2022 und am 22.3.2023

Die Veranstaltungsreihe mit Impulsvorträgen und Praxisanregungen soll die Arbeit der Schulbibliotheken in den Berliner Grundschulen unterstützen.…

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen

Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter: 

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
 
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
 
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html 
 
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html 

AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
  
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de  
 

Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099


Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
  
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de 
Tel.: (03378) 209-241

 

Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991