Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,

wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten.  Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.  

Es grüßt Sie herzlich  
Ihr Bildungsserver-Team  
 

dummyimage.png
Schülerlabor PhysLab der FU Berlin

Schlüsselexperimente der Physik für die Oberstufe (10. - 13. Klasse)

Das Experimentierlabor PhysLab bietet ausgewählte Experimente aus verschiedenen Gebieten der Physik an. Schülerinnen und Schüler führen Versuche in…

Weiterlesen
dummyimage.png
Ein preisgekrönter Medientipp für den Unterricht

Spiele-App „KatzeQ – Ein Quanten-Adventure“, ab 11 Jahre

Es klingelt an der Tür. Jemand hat eine Box abgestellt – und drin sitzt ein niedliches Kätzchen, das in Anlehnung an Schrödingers bekanntes…

Weiterlesen
dummyimage.png
Fortbildung

Stadt, Land, Wald - Lebensräume erforschen und mitgestalten

Kinder erkunden gerne ihre Umgebung und möchten sie lebenswert machen. Das neue Fortbildungsangebot „Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und…

Weiterlesen
dummyimage.png
Unterrichtsmaterial

"WIR gesucht - Was hält uns zusammen?" Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche im November 2022

Die elfte Ausgabe der mehrfach ausgezeichneten Aktion Schulstunde bietet zur ARD-Themenwoche 2022 wieder Filme mit der Protagonistin Celia,…

Weiterlesen
dummyimage.png
Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V. | Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

historycast – aktuelle Diskussionen und Fragestellungen der Geschichtswissenschaft

"In dem jeweils in 12 Folgen pro Staffel erscheinenden Podcast werden aktuelle Diskussionen und Fragestellungen der Geschichtswissenschaft spannend…

Weiterlesen
dummyimage.png
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | VGD Brandenburg

17.11.2022 „Die DDR – ja und?“ Workshop mit Unterrichtsmaterialien zur DDR-Geschichte (Sek. I und GOST)

In der Fortbildung werden neue Möglichkeiten aufgezeigt, wie Schülerinnen und Schüler ausgewählte Aspekte der DDR- und der Vereinigungsgeschichte im…

Weiterlesen
dummyimage.png
Veranstaltung

MINToring Campustage

Die Freie Universität Berlin bietet in diesen Herbstferien erstmals Campustage in den Studien-Fächern Geowissenschaften, Physik, Meteorologie und Info…

Weiterlesen
dummyimage.png

Kompetenter Umgang mit Medien muss gelernt werden

Wie kann Medienerziehung als gemeinsame Aufgabe von Kita und Familie verstanden und umgesetzt werden? Wie gelingt der Dialog zwischen Fachkräften und…

Weiterlesen
dummyimage.png

Europäische Woche der Medienkompetenz 2022

Online-Workshops vom 24. – 28. Oktober 2022 & Kick-Off-Event am 25. Oktober 2022

Die Europäische Woche der Medienkompetenz 2022 findet vom 24. bis…

Weiterlesen
dummyimage.png
Fortbildung für Lehrkräfte an Berufsschulen

Fortbildung zum Thema "Schulaustausch in der beruflichen Bildung"

Auch in der beruflichen Bildung ist ein Austausch - (meist) die erste und prägende Erfahrung mit dem Partnerland - zwischen deutschen und…

Weiterlesen
dummyimage.png
Schulwettbewerb

Wettbewerb "Berliner Klima Schulen" im "Energiesparwinter"

Der "Energiesparwinter" kommt. Und in jeder deutschen Kommune zählen Schulen und Schulgebäude zu den großen Energieverbrauchern. Berlins über 900…

Weiterlesen
dummyimage.png
Publikation

Fachbrief Grundschule Nr. 15 - Demokratiebildung in der Primarstufe - Teil II: Demokratische Unterrichtskultur

Der im Oktober 2022 veröffentlichte Fachbrief zeigt, wie Grundschulen ein demokratieförderliches Klima im Unterricht gewährleisten können. Es werden…

Weiterlesen
dummyimage.png
Forum am Lehrerbildungszentrum der RHTW Aachen

Aachener Didaktiktag 2022

„Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kompetenzen für eine Welt mit Zukunft“ - mit diesem Titel knüpft die diesjährigen Veranstaltung der Rheinisch-We…

Weiterlesen
dummyimage.png
Französisches Filmfestival

Cinéfête 2022

Im Rahmen der diesjährigen 22. Ausgabe des Jugendfilmfestivals Cinéfête gibt es für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, eine Auswahl von neun…

Weiterlesen
dummyimage.png
Francomusiques 2022/23

Materialhinweis zum Thema "L'inegalité de genre"

In der Auswahl von Francomusiques 2022/23 findet sich ein Lied, "Pendant 24 heures" von Grand Coprs Malade und Suzane, einer der etabliertesten…

Weiterlesen
dummyimage.png
Bildungsangebot

8. Kongress zur Abschaffung der Todesstrafe in Berlin

Vom 15. bis 18. November 2022 findet in Berlin seit dem Jahr 2004 der 8. internationaler Kongress gegen die Todesstrafe statt, bei dem…

Weiterlesen
dummyimage.png
Projektausschreibung

60 Jahre Elysée-Vertrag und DFJW

Den Grundstein für die deutsch-französische Freundschaft legte am 23. Januar 1963 die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages. Anlässlich des 60.…

Weiterlesen
dummyimage.png
übergreifende Themen

Fachtage zu den übergreifenden Themen im November und Dezember 2022

Das LISUM gestaltet folgende Fachtage in den nächsten beiden Monaten im Bereich der übergreifenden Themen:

Weiterlesen
dummyimage.png
Lernort

KinderUni Lichtenberg (KUL)

Seit 2003 öffnet die KUL jedes Jahr im November die Tore für Kinder ab acht Jahren. Die Vorlesungen halten engagierte Professor:innen der HTW Berlin,…

Weiterlesen
dummyimage.png

Kostenlose Calliope Future Engineer Pakete für Brandenburg mit Geräten, Lehrmaterial und Schulung

Die Caliope gGmbH hat ein didaktisches Lernpaket für Schulklassen entwickelt, das den Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern einen…

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen

Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter: 

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
 
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
 
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html 
 
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html 

AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
  
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de  
 

Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099


Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
  
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de 
Tel.: (03378) 209-241

 

Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991