Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Medienpädagogische Zusatzqualifikation 2023
Jetzt bewerben für die medienpädagogische Zusatzqualifikation 2023
2023 bietet der lmb – Landesfachverband Medienbildung Brandenburg den nächsten…
Train the Trainer „Netzkultur und Hassrede“
Eine Kooperation zwischen dem lmb und der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein im Rahmen des Bildungsprogramms jumblr
28.-30. November 2022 ganztägig
…Senatorin Busse verleiht Alpha-Siegel an acht Berliner Eirnichtungen - GBZ Berlin soll Stiftung werden
Am 11. November hat Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse acht Einrichtungen mit dem Berliner Alpha-Siegel geehrt, die sich im besonderen…
Online-Diskussion "Wie gut lesen unsere Kinder? Perspektiven für mehr Lesekompetenz" am 18. November 2022
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags diskutieren Akteure aus Forschung, Politik und Praxis über die alarmierenden Ergebnisse des…
Generation TINCON meets Generation re:publica vom 7. bis 8. Juni 2023
Das Finale der re:publica wird wieder zum Auftakt der TINCON. Das heißt, alle zwischen 13 und 25 Jahren können nicht nur zur TINCON, sondern am…
"Frisch verhext!" - ARD-Kinderradionacht am 25. November 2022
Bundesweit können Kinder mit ihren Eltern, Freunden oder ihren Schulklassen wieder eine Nacht lang ihre eigene Hörparty feiern – in der Schule, der…
Schulbox mit Materialien - "Nummer gegen Kummer"
Flyer, Infokarten, Poster, Give-aways und eine Handreichung zur Gestaltung von Unterrichtsstunden.
BNE vor Ort und für den Ort
Die aktuellen Krisen und schlechten Nachrichten beschäftigen uns alle und können uns schnell über den Kopf wachsen. Der BNE-Wettbewerb „Global denken,…
Koloniale Spurensuche – Audiowalk
Im Rahmen des Projektes "Koloniale Spurensuche in den Gärten der Welt" hat der Verein grenzgänge | bildung im stadtraum e. V. in den letzten Monaten…
Webseiten für Kinder ausgezeichnet
Am 6.12.2022 verlieh der Seitenstark e.V. erstmals das SEITENSTARK-GÜTESIEGEL an 31 herausragende Webangebote für Kinder. Idee und Ziel des neuen…
Welcome Venice - Filmtipp
Der im Rahmen des Filmfestivals Cinema!italia mit dem Publikumspreis ausgezeichnete Film "Welcome Venice" von Andrea Segre handelt von den…
Fragile - Filmtipp
Der im Rahmen der diesjährigen Cinéfête vorgestellte Film Fragile von Emma Benestan handelt von Azzedine, der in Südfrankreich lebt und sich nach…
Filmtipp - Der kleine Nick erzählt vom Glück
"Der kleine Nick erzählt vom Glück" (frz. Le petit Nicolas: Qu'est-ce qu'on attend pour être heureux?) ist in den deutschen Kinos Anfang Dezember…
„6 Jahre: Zusammen für die Zukunft lernen“
Die aktuelle Grundschulbroschüre „6 Jahre: Zusammen für die Zukunft lernen“ für das Schuljahr 2023/2024, die über Lerninhalte und allgemeine…
Jugend präsentiert Kids
Der Präsentationswettbewerb von Jugend präsentiert Kids findet schulintern statt und wird selbstständig von den Grundschulen organisiert und…
Workshop-Reihe "Hybrides Lehren und Lernen mit der Schul-Cloud"
Zum Start ins neue Schulhalbjahr möchten wir recht herzlich zu unserer Workshopreihe "Hybrides Lehren/Lernen mit der Schul-Cloud" einladen. Die Reihe…
Neue Room-X-Termine verfügbar
Der Room-X ist ein für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 10 konzipiertes Escape-Adventure-Spiel. Die Schülerinnen und Schüler haben in Gruppen 60 Minuten…
Erste Runde des Projektes DELF intégré in Brandenburg erfolgreich beendet
Das „Diplôme d’études en langue française“ (DELF) ist ein international anerkanntes, vom französischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport…
Politische Bildung zum Archiv der Flucht
Das Archiv der Flucht - kuratiert von Carolin Emcke und Manuela Bojadžijev ist digitaler Gedächtnisort auf https://archivderflucht.hkw.de und…
KlimaDatenSchule
Wie wichtig es ist, Daten zu erheben, zu kombinieren und richtig zu deuten, zeigt uns auch die Corona-Pandemie. Data Literacy – die Fähigkeit, Daten…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991